Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Postfinance soll mit Krediten wieder Geld verdienen
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    5.Juni 2020 — 17:05 Uhr
    Postfinance soll mit Krediten wieder Geld verdienen

    Der Bundesrat will es der Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Gleichzeitig stellt er die teilweise Privatisierung der Post-Tochter zur Diskussion.

  • Die Schweiz öffnet die Grenze zu allen EU/EFTA-Staaten am 15. Juni
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    5.Juni 2020 — 16:15 Uhr
    Die Schweiz öffnet die Grenze zu allen EU/EFTA-Staaten am 15. Juni

    Angesichts der Pandemie-Lage erscheine dies möglich, so der Bundesrat. Diese Linie entspreche derjenigen vieler europäischer Länder.

  • Konzernverantwortungsinitiative kommt an die Urne
    (Adobe Stock)
    4.Juni 2020 — 17:40 Uhr
    Konzernverantwortungsinitiative kommt an die Urne

    Ob mit oder ohne Gegenvorschlag, ist noch offen. In drei Runden Debatte hat sich das Parlament nicht auf einen Text einigen können.

  • Parlament bewilligt weitere 14,9 Milliarden in der Corona-Krise
    Temporärer Nationalratssaal in in der Berner Messe Bernexpo.
    4.Juni 2020 — 17:28 Uhr
    Parlament bewilligt weitere 14,9 Milliarden in der Corona-Krise

    Der grösste Teil der Kredite geht an die Arbeitslosenversicherung, welche die Kurzarbeitsentschädigungen finanziert.

  • Bundesrat schafft Abstandsbussen wegen Coronavirus wieder ab
    «Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    4.Juni 2020 — 15:48 Uhr
    Bundesrat schafft Abstandsbussen wegen Coronavirus wieder ab

    Allerdings sieht die Covid-Verordnung weiterhin in einigen Fällen Bussen vor, etwa bei zu grossen Versammlungen oder beim Einkaufstourismus.

  • Auch Ständerat für Anpassungen beim automatischen Informationsaustausch AIA
    Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch)
    4.Juni 2020 — 12:58 Uhr
    Auch Ständerat für Anpassungen beim automatischen Informationsaustausch AIA

    Der automatischen Informationsaustausch dient dazu, Steuerhinterziehung über Konten im Ausland zu verhindern. Eine Vorprüfung ergab, dass in der Schweiz Anpassungen nötig sind.

  • Herbstsession im September soll wieder im Bundeshaus stattfinden
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    4.Juni 2020 — 11:24 Uhr
    Herbstsession im September soll wieder im Bundeshaus stattfinden

    Weil sich die epidemiologische Lage langsam entspannt, kehrt nun auch das nationale Parlament in sein Zuhause zurück.

  • Italien-Reisenden drohen Bussen und Quarantäne
    (Bild: bluedesign / AdobeStock)
    2.Juni 2020 — 17:38 Uhr
    Italien-Reisenden drohen Bussen und Quarantäne

    Die Schweiz hält wie angekündigt die geltenden Einreisebeschränkungen an der Grenze zu Italien bis auf weiteres aufrecht.

  • Nationalrat diskutiert über weitere Corona-Milliarden
    Temporärer Nationalratssaal in in der Berner Messe Bernexpo.
    2.Juni 2020 — 15:55 Uhr
    Nationalrat diskutiert über weitere Corona-Milliarden

    Zur Bewältigung der Corona-Krise beantragt der Bundesrat dem Parlament weitere 14,9 Milliarden Franken.

  • Nationalrat diskutiert über Cannabis-Artikel
    Trotz Verbot nimmt der Cannabis-Konsum nicht ab, der Schwarzmarkt floriert, und es gibt keine Qualitätskontrolle und folglich auch keinen Konsumentenschutz.
    2.Juni 2020 — 14:16 Uhr
    Nationalrat diskutiert über Cannabis-Artikel

    Der Nationalrat ist im Grundsatz für Versuche zur kontrollierten Cannabis-Abgabe. Nun berät er die Details des Experimentierartikels.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 157 158 159 160 161 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001