Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Alt-Bundesrat Maurer zur CS und Covid: «Ist der Staat für alles verantwortlich?»
    Ueli Maurer, ehemaliger Bundesrat (Bild: SVP, Moneycab)
    4.Februar 2024 — 13:37 Uhr
    Alt-Bundesrat Maurer zur CS und Covid: «Ist der Staat für alles verantwortlich?»

    Maurer hat seinen Verzicht auf eine Intervention bei der Credit Suisse Ende 2022 verteidigt. Eine Rettung durch den Staat sei wenig realistisch gewesen, sagte er.

  • NR-Kommission stützt Entwurf des EU-Verhandlungsmandats
    (Adobe Stock)
    30.Januar 2024 — 17:48 Uhr
    NR-Kommission stützt Entwurf des EU-Verhandlungsmandats

    Die Schweiz soll bald Verhandlungen mit der EU über die Zukunft der bilateralen Beziehungen aufnehmen. Dieser Meinung ist die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats.

  • Meret Schneider: Pferdefleisch aus Übersee – mein Vorstoss wäre aktueller denn je
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    29.Januar 2024 — 11:41 Uhr
    Meret Schneider: Pferdefleisch aus Übersee – mein Vorstoss wäre aktueller denn je

    Pferde werden entlang der Produktionskette von Pferdefleisch systematisch vernachlässigt und misshandelt.

  • AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit
    (Adobe Stock)
    26.Januar 2024 — 07:48 Uhr
    AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit

    Wäre Mitte Januar über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten diese gemäss einer Umfrage zwei Drittel der Stimmberechtigten angenommen.

  • Bundesrat skizziert nächstes Paket zur Sanierung der Bundesfinanzen
    (Foto: Parlamentsdienste)
    24.Januar 2024 — 15:50 Uhr
    Bundesrat skizziert nächstes Paket zur Sanierung der Bundesfinanzen

    Sonderkonto für Ukraine-Geflüchtete, weniger Ausgaben fürs Asylwesen und für die ETH, zudem eine höhere Tabaksteuer: So will der Bundesrat den angeschlagenen Bundeshaushalt entlasten.

  • Bürgerliche Nein-Allianz nennt 13. AHV-Rente unsozial und teuer
    SVP-Fraktionschef und Zuger Nationalrat Thomas Aeschi. (Foto: aeschi.com)
    23.Januar 2024 — 13:27 Uhr
    Bürgerliche Nein-Allianz nennt 13. AHV-Rente unsozial und teuer

    SVP, FDP, Mitte und GLP treten gemeinsam an gegen die Initiative für eine 13. AHV-Rente. Die 13. AHV-Rente sei unsozial und teuer.

  • Grosse Uneinigkeit bei der Deklarationspflicht für Lebensmittel-Flugtransporte
    Zu Lebensmittel-Flugtransporten herrscht im Parlament gar kein Konsens.
    23.Januar 2024 — 11:31 Uhr
    Grosse Uneinigkeit bei der Deklarationspflicht für Lebensmittel-Flugtransporte

    Eine parlamentarische Initiative verlangt, dass die Transportart von unverarbeiteten importierten Lebensmitteln wie Fisch oder Fleisch deklariert werden muss.

  • Bundesrat lehnt beide AHV-Initiativen ab
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    22.Januar 2024 — 14:20 Uhr
    Bundesrat lehnt beide AHV-Initiativen ab

    Die Initiative der Gewerkschaften für eine 13. AHV-Rente würde die AHV seiner Meinung nach finanziell schwächen. Der von der Renteninitiative verlangte Automatismus bei der Festsetzung des Rentenalters ist dem Bundesrat zu starr.

  • Einigung mit Indien über Handelsabkommen steht in den Grundzügen
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch)
    21.Januar 2024 — 15:02 Uhr
    Einigung mit Indien über Handelsabkommen steht in den Grundzügen

    Ein Abkommen mit Indien soll Arbeitsplätze für die junge Bevölkerung Indiens schaffen und den Werkplatz Schweiz sichern.

  • WEF 2024: Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten könnte noch 2024 kommen
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (Bild: Basel Area)
    18.Januar 2024 — 20:44 Uhr
    WEF 2024: Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten könnte noch 2024 kommen

    Das seit Jahren geplante Freihandelsabkommen der Efta-Staaten – darunter die Schweiz – mit Südamerikas Handelsblock Mercosur könnte noch 2024 zum Abschluss kommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 45 46 47 48 49 … 445 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001