Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Schweiz weist Uno-Kritik an Bankengesetz-Artikel zurück
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    3.Mai 2022 — 13:19 Uhr
    Schweiz weist Uno-Kritik an Bankengesetz-Artikel zurück

    Die Schweiz hat die von der Uno-Berichterstatterin für Meinungsfreiheit geäusserte Kritik, wonach ein Artikel des Schweizer Bankengesetzes die Pressefreiheit verletze, zurückgewiesen.

  • sgv: Ja zur Revision der Verrechnungssteuer und Nein zur Massentierhaltung
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    2.Mai 2022 — 17:00 Uhr
    sgv: Ja zur Revision der Verrechnungssteuer und Nein zur Massentierhaltung

    Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbe­ver­bandes sgv, hat einstimmig die Ja-Parole zur Revision des Verrech­nungs­steuergesetzes gefasst. Zur Massen­­tier­hal­tungsinitiative hat die Kammer einstimmig die Nein-Parole beschlossen.

  • Über 45’000 ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz registriert
    (Foto: Fotolia/Lydia Geissler)
    2.Mai 2022 — 15:20 Uhr
    Über 45’000 ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz registriert

    Den Schutzstatus S erhalten haben bis am Montag 38’225 Flüchtlinge. Bisher konnten 3951 Geflüchtete bei Gastfamilien untergebracht werden.

  • SNB-Präsidentin wehrt sich gegen Begehrlichkeiten der Politik
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    29.April 2022 — 10:54 Uhr
    SNB-Präsidentin wehrt sich gegen Begehrlichkeiten der Politik

    Die Vorschläge und vermehrt auch die Forderungen, für welche Zwecke die Aktiva oder die Gewinne der SNB verwendet werden könnten, würden immer vielfältiger, sagte Barbara Janom Steiner an der GV der Nationalbank in Bern.

  • Bern und London streben ambitioniertes Handelsabkommen an
    Bundespräsident Cassis und Premier Johnson unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung zur Weiterentwicklung ihrer bilateralen Partnerschaft.
    28.April 2022 — 23:20 Uhr
    Bern und London streben ambitioniertes Handelsabkommen an

    Gemäss den Briten soll ein Abkommen die beiden Volkswirtschaften ankurbeln und «der Welt zeigen, was zwischen zwei gleichgesinnten und innovativen Demokratien möglich ist».

  • Nationalratspräsidentin Kälin: Schweiz steht mit Ukraine zusammen
    Nationalratspräsidentin Irène Kälin in Kiew. (Bild: Screenshot SRF)
    28.April 2022 — 11:36 Uhr
    Nationalratspräsidentin Kälin: Schweiz steht mit Ukraine zusammen

    «Angesichts einer offensichtlichen Verletzung des Völkerrechts und des humanitären Völkerrechts, angesichts des Leids und möglicher Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung können wir nicht schweigen.»

  • Bundesrat will einzelne Instrumente aus Covid-19-Gesetz behalten
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    27.April 2022 — 16:44 Uhr
    Bundesrat will einzelne Instrumente aus Covid-19-Gesetz behalten

    Der Bundesrat will einige Punkte aus dem Covid-19-Gesetz bis zum Sommer 2024 verlängern.

  • Expertengruppe kritisiert verschiedene Bereiche der Corona-Bewältigung der Behörden
    Anne Lévy, Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
    26.April 2022 — 16:50 Uhr
    Expertengruppe kritisiert verschiedene Bereiche der Corona-Bewältigung der Behörden

    Die Behörden von Bund und Kantonen haben im ersten Pandemiejahr «weitgehend angemessen und zeitgerecht reagiert». Bei der Krisenvorbereitung, der Digitalisierung und der Rollenverteilung ist jedoch vieles verbesserungswürdig.

  • Wiederwahl Macrons für die Schweiz auf EU-Ebene bedeutend
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    25.April 2022 — 14:08 Uhr
    Wiederwahl Macrons für die Schweiz auf EU-Ebene bedeutend

    Die Wiederwahl des französischen Präsidenten Emmanuel Macron dürfte die Beziehungen des Nachbarlands zur Schweiz kaum betreffen. Wichtiger ist, was das Resultat für die Beziehungen zur Europäischen Union bedeutet.

  • Filmgesetz: Rückfall in die Wegelagerei zur Lösung nicht vorhandener und Schaffung neuer Probleme
    (Foto: Adobe Stock 243210938)
    22.April 2022 — 10:28 Uhr
    Filmgesetz: Rückfall in die Wegelagerei zur Lösung nicht vorhandener und Schaffung neuer Probleme

    «Es bleibt nach genauer Betrachtung sämtlicher Aspekte kein einziger guter Grund für die Einführung dieses neuen Gesetzes, das kein dringendes Problem löst, dafür neue Ungleichheiten, Unsicherheiten und Ungerechtigkeiten schafft.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 93 94 95 96 97 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001