Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Zwei EDA-Mitarbeiter im Visier des Cryptoleck-Ermittlers
    (Photo by Chris Yang on Unsplash)
    14.Juli 2022 — 12:08 Uhr
    Zwei EDA-Mitarbeiter im Visier des Cryptoleck-Ermittlers

    Der Sonderermittler im Fall des Lecks in der Crypto-Affäre hat auch zwei EDA-Mitarbeiter ins Visier genommen. Damit sind drei Bundesangestellte im Visier des Cryptoleck-Ermittlers Peter Marti.

  • Kampagne für Massentierhaltungsinitiative zielt auf Fleischkonsum
    (Photo by Kenneth Schipper Vera on Unsplash)
    11.Juli 2022 — 14:44 Uhr
    Kampagne für Massentierhaltungsinitiative zielt auf Fleischkonsum

    Raus aus der Massentierhaltung»: Unter diesen Slogan stellt das Komitee der Massentierhaltungsintiative seine Ja-Kampagne.

  • Keller-Sutter: Verhärtete Fronten in der Ukraine und sich überlagernde Krisen
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Foto: Mediathek VBS)
    3.Juli 2022 — 11:52 Uhr
    Keller-Sutter: Verhärtete Fronten in der Ukraine und sich überlagernde Krisen

    Die Fronten in der Ukraine dürften sich nach Ansicht von Bundesrätin Karin Keller-Sutter weiter verhärten. Es dürfte zu einem langwierigen Abnützungskrieg im Osten und Süden der Ukraine kommen.

  • Sommaruga rechnet mit Gas-Mangel im nächsten Winter
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    3.Juli 2022 — 11:49 Uhr
    Sommaruga rechnet mit Gas-Mangel im nächsten Winter

    Der Bundesrat habe zwar so gut wie möglich vorgesorgt, sagte Sommaruga in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Aber die Schweiz sei keine Insel. Es könne niemand garantieren, dass immer für alle genügend Gas vorhanden sei.

  • GDK-Präsident fordert vom Bund Empfehlung für zweiten Covid-Booster
    GDK-Präsident Lukas Engelberger. (Foto: Regierungsrat BS)
    1.Juli 2022 — 07:45 Uhr
    GDK-Präsident fordert vom Bund Empfehlung für zweiten Covid-Booster

    Der Gesundheitsexperte warnt in einem Interview davor, das Coronavirus trotz über zwei Jahren dauernder Pandemie auf die leichte Schulter zu nehmen.

  • Bundesrat trifft Massnahmen gegen möglichen Gasmangel
    (Foto: Verband der Schweizerischen Gasindustrie)
    29.Juni 2022 — 18:18 Uhr
    Bundesrat trifft Massnahmen gegen möglichen Gasmangel

    Die Schweiz wäre von einem Engpass in der Gasversorgung in Europa stark betroffen, und die Versorgungslage hat sich verschärft. Der Bundesrat ist deshalb daran, sich auf eine allfällige Mangellage vorzubereiten, und hat erste Massnahmen getroffen.

  • Staatliche E-ID wird nächstem Lackmustest unterzogen
    (Foto: Unsplash)
    29.Juni 2022 — 16:30 Uhr
    Staatliche E-ID wird nächstem Lackmustest unterzogen

    15 Monate nach dem Nein an der Urne zu einer privaten E-ID steht eine staatliche Lösung bereit. Künftig soll der Bund eine App für das Smartphone anbieten, mit der man sich sicher, schnell und unkompliziert digital ausweisen kann.

  • Bundesrat sanktioniert russisches Rohöl und Erdölerzeugnisse
    (Bild: © Touchsmile / AdobeStock)
    29.Juni 2022 — 15:34 Uhr
    Bundesrat sanktioniert russisches Rohöl und Erdölerzeugnisse

    Der Bundesrat setzt weitere Sanktionen gegen Russland um. Sie umfassen ein Embargo auf Rohöl und bestimmte Erdölerzeugnisse aus Russland: Kauf, Ein- und Durchfuhr sowie der Transport in und durch die Schweiz und damit verbundene Dienstleistungen sind verboten.

  • Wegen Elektroautos: Bundesrat plant Ersatzabgabe für Mineralölsteuer
    (Photo by John Cameron on Unsplash)
    29.Juni 2022 — 13:32 Uhr
    Wegen Elektroautos: Bundesrat plant Ersatzabgabe für Mineralölsteuer

    Wegen der zunehmenden Zahl von Elektroautos sinken die Einnahmen durch die Mineralölsteuer. Die Finanzierung von Unterhalt und Ausbau der Strasseninfrastruktur ist dadurch langfristig nicht mehr gedeckt. Der Bundesrat plant deshalb eine Ersatzabgabe.

  • Bundesrat führt freiwillige Klima-Gütesiegel für Finanzprodukte ein
    (Adobe Stock)
    29.Juni 2022 — 11:06 Uhr
    Bundesrat führt freiwillige Klima-Gütesiegel für Finanzprodukte ein

    Die Finanzbranche soll zur Förderung nachhaltiger Finanzanlagen freiwillig die «Swiss Climate Scores» anwenden. Mit den Indikatoren soll Transparenz über die Klimaverträglichkeit von Anlageprodukten hergestellt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 94 95 96 97 98 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001