Augenarzt Dr. med. Richard Nagy bei einer Untersuchung im Lux Augenzentrum in Zürich Opfikon. (Foto: Lux Augenzentrum) 10.November 2020 — 09:42 Uhr Warum Bildschirmarbeit ins Auge gehen kann Wer ständig an einem Bildschirm arbeiten muss, sollte mindestens einmal jährlich einen Augenarzt aufsuchen.
Valora Kiosk (Foto: Valora) 9.November 2020 — 17:30 Uhr Valora kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück Der Weg zum Vorkrisenniveau wird sich aber noch länger hinziehen.
Salametti, Rohschinken und Bresaola von Rapelli. (ORIOR AG, Zürich) 9.November 2020 — 11:22 Uhr Orior will mit neuer Strategie rentabel wachsen und mehr ausschütten Der Lebensmittelhersteller setzt in der neuen Strategie 2025 auf die bisherigen Stossrichtungen und strebt damit rentables Wachstum an.
Richemont-CEO Jérôme Lambert. (Foto: Richemont) 6.November 2020 — 17:30 Uhr Richemont wächst in China und investiert weiter ins Onlinegeschäft Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat die Coronakrise in voller Härte zu spüren bekommen.
Claus Martini, CEO IVF Hartmann. (Foto: zvg) 6.November 2020 — 12:18 Uhr IVF Hartmann erwartet kräftiges Wachstum und höheren Gewinn Der Medizinalbedarf-Hersteller profitiert weiterhin von der Corona-Pandemie und erhöht deshalb die Gewinnprognose für 2020.
Olivier Filliol, CEO Mettler-Toledo. (Foto: Mettler-Toledo) 6.November 2020 — 12:16 Uhr Mettler-Toledo steigert Umsatz und Gewinn im 3. Quartal Die «exzellente Performance» des Quartals ist insbesondere auf ein sehr hohes Wachstum in China sowie auf den starken Gang des Geschäfts mit Laboratorien zurückzuführen.
Airbus A320 der Swiss. (Foto: Swiss) 5.November 2020 — 17:28 Uhr Swiss weiterhin schwer von Coronaturbulenzen durchgeschüttelt Nach neun Monaten hat die Lufthansa-Tochter operativ einen Verlust von 414,7 Mio CHF eingeflogen nach einem Gewinn von 489,6 Mio im Vorjahreszeitraum.
Bobst-CEO Jean-Pascal Bobst. (Foto: Bobst) 5.November 2020 — 11:22 Uhr Bobst rechnet mit tieferem Umsatz durch Covid-19-Pandemie Der Verpackungsmaschinen-Hersteller erwartet mit rund 1,3 Milliarden Franken für das Gesamtjahr 22 Prozent weniger Umsatz.
Jan Klingelnberg, CEO Klingelnberg AG. (Foto: Klingelnberg) 5.November 2020 — 11:12 Uhr Klingelnberg kann Abwärtstrend nicht stoppen Der Maschinenbauer blickt auf ein schwieriges erstes Semester 2020/21 (per Ende September) zurück.
Investor James Murdoch. 5.November 2020 — 08:09 Uhr MCH: Ausserordentliche Generalversammlung findet am 27. November statt An der a.o. GV der Messebetreiberin befinden die Aktionäre über die geplante Kapitalerhöhung und damit den Einstieg von Investor James Murdoch.