Stadler-Konzernchef Peter Spuhler. (Foto: Allreal) 19.Juni 2020 — 08:22 Uhr Stadler Rail übernimmt deutsche Elektronikfirma Vipco vollständig Der Zughersteller stärkt die Entwicklung von von Soft- und Hardwarekomponenten für die Fahrzeugsteuerung und die und Digitalisierung von Schienenfahrzeugen.
Syngenta-CEO Erik Fyrwald. (Foto: Syngenta) 18.Juni 2020 — 11:35 Uhr Syngenta bleibt der Schweiz auch nach Neuaufstellung treu Zum Chef der neuen Gruppe wurde Erik Fyrwald ernannt, der bereits bisher die Syngenta geleitet hat.
Orior-CEO Daniel Lutz. (Foto: Orion) 18.Juni 2020 — 11:29 Uhr Orior hat Coronakrise dank Wachstum im Detailhandel «gut gemeistert» Starkes Wachstum im Detailhandel kompensiert beim Lebensmittelhersteller die teils grossen Umsatzverluste im Bereich Food Service zu grossen Teilen.
(Bild: Flawa) 17.Juni 2020 — 16:20 Uhr Auslieferung von Schweizer Masken stockt Es fehlt das Zertifikat einer Prüfstelle, und die gibt es nicht in der Schweiz. Unterlagen beim Tüv Nord eingereicht.
(Foto: V-ZUG) 17.Juni 2020 — 12:20 Uhr Metall Zug kann sich Corona-Folgen nicht entziehen Betroffen sind vor allem die Stammgeschäfte. Dazu kommt ein Cyber-Angriff in den USA.
Jan Klingelnberg, CEO Klingelnberg AG. (Foto: Klingelnberg) 17.Juni 2020 — 12:15 Uhr Klingelnberg verbucht Umsatzrückgang und Verlust Konjunktur-Rückgang 2019 und weltweiter Corona-Lockdown verhageln die Bilanz des Geschäftsjahres 2019/20.
Oerlikon-CEO Roland Fischer. (Foto: Oerlikon) 16.Juni 2020 — 11:26 Uhr Bei OC Oerlikon läuft Sparte Manmade Fibers wieder «sehr gut» Der Industriekonzern ist laut Firmenchef Roland Fischer «ein bisschen Krisengewinner».
Doppelstock-Triebzug des Typs KISS. (Abbildung: Stadler Rail) 16.Juni 2020 — 11:22 Uhr Stadler erhält Auftrag für 12 Doppelstockzüge im Volumen von 133,3 Mio CHF Die schwedische AB Transitio löst mit der Auftragserteilung eine Option aus einem bereits seit 2016 bestehenden Vertrag ein.
Coltene-CEO Martin Schaufelberger. (Foto: Coltene) 16.Juni 2020 — 11:20 Uhr Coltene erwartet tieferen Umsatz wegen der Corona-Pandemie Da seit Mitte März Zahnarztpraxen ihren Betrieb einschränken mussten, ist die Nachfrage nach dentalen Verbrauchsmaterialien zurückgegangen.
(Foto: Flughafen Zürich) 15.Juni 2020 — 15:58 Uhr Flughafen Zürich: «Anfang der Rückkehr in die neue Normalität» Bereits fast vollständig geöffnet waren am Montag die Verkaufsläden im frei zugänglichen Bereich des Flughafens, wenn auch zum Teil mit kürzeren Öffnungszeiten.