BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 8.Juni 2020 — 11:12 Uhr BKW will ihren Kunden künftig auch Gas liefern Die BKW will die Marktöffnung nutzen und bietet den Kunden künftig gebündelte Energieangebote aus einer Hand an.
CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW) 8.Juni 2020 — 08:25 Uhr CKW: Wertschwankungen belasten Ergebnis Die CKW-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2019/20 operativ ein gutes Halbjahresergebnis erzielt.
(Foto: Flughafen Zürich) 5.Juni 2020 — 12:40 Uhr Betrieb am Flughafen Zürich kommt langsam wieder in Fahrt Parallel zu den Fluggesellschaften fährt auch der Flughafen Zürich seinen Betrieb allmählich wieder hoch.
(Bild: Ricola) 5.Juni 2020 — 12:27 Uhr Ricola ist die vertrauenswürdigste Marke der Schweiz Die Markenorganisation Promarca hat zum sechsten Mal die vertrauenswürdigste Marke aus den Reihen ihrer Mitglieder ausgewählt.
Leclanché-CEO Anil Srivastava. 5.Juni 2020 — 08:35 Uhr Leclanché schreibt 2019 hohen Verlust Unterstützung erhält die Firma vom Hauptaktionär, der im grossen Umfang Schulden in Eigenkapital umgewandelt hat.
(Foto: Swiss) 4.Juni 2020 — 22:26 Uhr Swiss fährt Flugplan bis im Herbst weiter hoch Die Lufthansa-Tochter wird in den nächsten Wochen und Monaten ihr Streckennetz sukzessive weiter ausbauen.
Airbus A320 der Swiss. (Foto: Swiss) 3.Juni 2020 — 15:15 Uhr Swiss im 1. Quartal mit Umsatzeinbruch und Verlust Das Betriebsergebnis rutschte in den negativen Bereich, der EBIT lag bei -84,1 Mio Franken. Der Umsatz ging um 20% auf 923 Mio Franken zurück.
Marcel Pawlicek, CEO Burckhardt Compression. (Foto: Burckhardt) 2.Juni 2020 — 17:30 Uhr Burckhardt steigert sich trotz erster Corona-Effekte Der Winterthurer Industriekonzern hat im Geschäftsjahr 2019/20 (per Ende März) mehr umgesetzt und mehr verdient.
SBB-Chef Vincent Ducrot. (© SBB CFF FFS) 2.Juni 2020 — 15:30 Uhr SBB: Rückwirkende GA-Hinterlegung ab sofort nicht mehr möglich Nach gut 12 Wochen kehrt der öffentliche Verkehr am 8. Juni auch tarifisch wieder zum Normalbetrieb zurück.
Leclanché-CEO Anil Srivastava. 2.Juni 2020 — 11:18 Uhr Leclanché geht Partnerschaft mit Eneris Group ein und stellt sich neu auf Die aus Polen operierende Eneris Group investiert in den Energiespeicher-Hersteller 95 Mio CHF in Form von Betriebsmittelkrediten und in die Erweiterung der Kapazitäten.