Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Huber+Suhner macht 2024 wieder mehr Umsatz und holt mehr Aufträge
    Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Bild: Huber+Suhner)
    23.Januar 2025 — 09:58 Uhr
    Huber+Suhner macht 2024 wieder mehr Umsatz und holt mehr Aufträge

    Nach dem Taucher im Vorjahr geht es bei Huber+Suhner wieder bergauf. Der Spezialist für elektrische und optische Verbindungstechnik konnte im Jahr 2024 Umsatz und Auftragseingang wieder klar steigern.

  • Schlatter mit weniger Umsatz und Bestellungen im Jahr 2024
    Schweissanlage für Industriegitter und Zäune aus der Schlatter-Produktion. (Bild: Schlatter Industries)
    23.Januar 2025 — 09:54 Uhr
    Schlatter mit weniger Umsatz und Bestellungen im Jahr 2024

    Schlatter hat im vergangenen Jahr deutlich weniger umgesetzt. Auch beim Betriebsergebnis erwartet der Maschinenbauer einen Rückgang zum Vorjahr.

  • Barry Callebaut verkauft im ersten Quartal weniger Schokolade
    (Foto: Barry Callebaut)
    22.Januar 2025 — 10:04 Uhr
    Barry Callebaut verkauft im ersten Quartal weniger Schokolade

    Das Verkaufsvolumen ging in der Periode von September bis November 2024 um 2,7 Prozent zurück. Der Umsatz stieg wegen des höheren Kakaopreises hingegen deutlich.

  • Skan mit Umsatz- und Ergebnisplus im 2024
    Thomas Huber, CEO SKAN. (Foto: zvg)
    22.Januar 2025 — 10:03 Uhr
    Skan mit Umsatz- und Ergebnisplus im 2024

    Die Baselbieter Skan Group hat im Geschäftsjahr 2024 nach ersten ungeprüften Eckdaten sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis zugelegt. Auch der Auftragseingang liegt über dem Vorjahr.

  • CPH-CEO Peter Schildknecht tritt nach 16 Jahren zurück
    Peter Schildknecht, CEO CPH Group. (Foto: zvg)
    22.Januar 2025 — 10:02 Uhr
    CPH-CEO Peter Schildknecht tritt nach 16 Jahren zurück

    Führungswechsel bei CPH: Nach 16 Jahren tritt Peter Schildknecht als CEO der CPH Group sowie der Perlen Industrieholding AG zurück. Die Suche nach einem Nachfolger wird eingeleitet.

  • Denner hält Umsatz stabil
    Denner-CEO Torsten Friedrich. (Foto: zvg)
    21.Januar 2025 — 10:42 Uhr
    Denner hält Umsatz stabil

    Der Discounter Denner hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr auf hohem Niveau gehalten. Gleichzeitig konnte er die Kundenfrequenz und die Zahl der Mitarbeitenden steigern.

  • Biotechunternehmen Bioversys plant Gang an die SIX noch im ersten Quartal 2025
    Bioversys-CEO Marc Gitzinger. (Foto: Bioversys)
    21.Januar 2025 — 08:36 Uhr
    Biotechunternehmen Bioversys plant Gang an die SIX noch im ersten Quartal 2025

    Die Schweizer Börse könnte im Laufe des ersten Quartals um ein Biotechunternehmen reicher werden. Das Basler Unternehmen Bioversys plant den Gang aufs Parkett.

  • Also erwartet EBITDA 2024 zwischen 230 und 240 Millionen Euro
    Also-CEO Wolfgang Krainz. (Bild: Also)
    21.Januar 2025 — 08:16 Uhr
    Also erwartet EBITDA 2024 zwischen 230 und 240 Millionen Euro

    Der IT-Grosshändler Also erwartet für das abgelaufene Jahr 2024 einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Der EBITDA wird hingegen wohl unter der vom Unternehmen noch zum Halbjahr angepeilten Spanne liegen.

  • DocMorris steigert im Jahr 2024 den Umsatz
    DocMorris-Standort Heerlen NL. (Bild: DocMorris)
    21.Januar 2025 — 07:59 Uhr
    DocMorris steigert im Jahr 2024 den Umsatz

    Die Online-Apotheke DocMorris hat im vergangen Jahr etwas mehr umgesetzt. Gegen Jahresende zogen die Verkäufe beim E-Rezept in Deutschland deutlich an.

  • Komax spürt 2024 Kundenzurückhaltung
    (Foto: Komax)
    21.Januar 2025 — 07:58 Uhr
    Komax spürt 2024 Kundenzurückhaltung

    Komax hat im Geschäftsjahr 2024 die Kundenzurückhaltung in der Automobilindustrie zu spüren bekommen. Sowohl der Umsatz als auch die Bestellungen gingen zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 45 46 47 48 49 … 1'573 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001