Luba Schönig (links) und Tonia Zimmermann, die Gründerinnen von UMushroom 7.Januar 2025 — 10:07 Uhr UMushroom: ein neuer Marktplatz für Anlageideen Auf UMushroom können Vermögensverwalter ihre Stärken direkt gegenüber Investierenden präsentieren – unabhängig von traditionellen Vertriebskanälen.
Capt'n Greenfin produziert umweltfreundliche Angelköder. (Bild: Capt'n Greenfin) 6.Januar 2025 — 11:24 Uhr Capt’n Greenfin erhält frisches Kapital Die privat finanzierte Investmentboutique MINUS2 beteiligt sich an Capt’n Greenfin. Das Berner Startup überzeugt mit seinem plastik- und bleifreien Fischköder.
eVTOL-Düsenflugzeug von Lilium. (Foto: Lilium) 3.Januar 2025 — 13:25 Uhr Geldgeber steckt 200 Millionen in insolventen E-Flugzeugbauer Lilium Die Kapitalerhöhung soll Lilium die nötigen Finanzmittel bis zur Marktreife der elektrischen Kleinflugzeuge verschaffen.
(Bild: © Tierney / AdobeStock) 1.Januar 2025 — 11:40 Uhr Rekord: 2024 wurden schweizweit 52’978 Unternehmen gegründet Vor allem der wiedererstarkte Crypto-Markt hat der Startup-Branche Auftrieb gegeben.
(Unsplash) 31.Dezember 2024 — 14:13 Uhr Firmengründungen erreichen 2024 erneut Rekordstand Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz so viele Firmen neu gegründet wie noch nie. Die Rekordzahl des Vorjahres wurde um über 2 Prozent übertroffen.
Anton Stadelmann, CEO radicant bank, tritt ab. (Foto: zvg) 31.Dezember 2024 — 09:49 Uhr radicant: Closing des Zusammenschlusses mit Numarics ist vollzogen CEO der neuen radicant holding ag wird der bisherige radicant-CEO, Anton Stadelmann, COO wird Numarics-Mitgründer Kristian Kabashi. Verwaltungsratspräsident wird Marco Primavesi.
Die Mitgründer von EVIIVE: Prof. Dr. Richard Chahwan (CSO) und Dr. Kevin Yim (CEO) (Bild: Eviive) 30.Dezember 2024 — 11:05 Uhr EVIIVE erhält CHF 150‘000 zur Entwicklung präziser Diagnostik für die Auswahl von Immuntherapien Angesichts der Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Therapien in der Krebsimmuntherapie entwickelt das Spin-off der Universität Zürich, EVIIVE, eine neuartige Lösung auf Basis von Flüssigbiopsien.
Thomas Brändle, Co-Präsident Swiss FinTech Association (SFTA) (Bild: zVg, Moneycab) 20.Dezember 2024 — 16:25 Uhr Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association fusionieren Um den “Merger of Equals” umzusetzen, wird der neue Vorstand von den Co-Präsidenten Thomas Brändle und Philip Weights und einem paritätisch zusammengesetzten Vorstand geleitet.
Jan Lichtenberg (Mitglied des Strategieausschusses von Venture Kick), Jordi Montserrat (Mitbegründer von Venture Kick), Pascale Vonmont (Präsidentin des Strategieausschusses von Venture Kick), Philip Hassler (Co-Managing Director von Venture Kick), Philip Bodmer (Mitglied des Strategieausschusses von Venture Kick), Suzanne Avedik (Mitglied des Strategieausschusses von Venture Kick) und Beat Schillig (Mitbegründer von Venture Kick) 20.Dezember 2024 — 09:41 Uhr Startup-Akzelerator Venture Kick beschleunigt Wachstum Bis 2033 sollen sich Investoren mit 50 Milliarden Franken in einem Portfolio aus 3‘000 hoch-innovativen Startups engagieren und 100‘000 Arbeitsplätze geschaffen worden sein.
Die neue Planted-Produktionsstätte in Süddeutschland. (Foto: Planted) 20.Dezember 2024 — 07:30 Uhr SevenVentures investiert in Planted SevenVentures, der Investmentarm von ProSiebenSat.1, beteiligt sich über ein umfangreiches Media-for-Equity-Investment in Höhe eines mittleren einstelligen Millionenbetrags am Schweizer Food-Tech-Scaleup Planted Foods.