(Foto: Sandra Blaser) 6.September 2018 — 14:21 Uhr Die 100 vielversprechendsten Startups der Schweiz 2018 Ava Women schwingt erneut oben aus. Bestmile und Lunaphore folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Matthias Hunn, Geschäftsführer FinGuide AG. (Foto: FinGuide) 5.September 2018 — 10:21 Uhr firstfive und FinGuide vereinbaren Partnerschaft firstfive bietet seit 2000 Performancevergleiche für Private-Banking-Anbieter in Deutschland und der Schweiz an.
5.September 2018 — 08:02 Uhr Startup-Unternehmen Solaxess gewinnt Prix SUD Technologieverfahren macht Solarpanels unsichtbar und damit extrem vielseitig einsetzbar.
Iskender Dirik, Managing Director von Microsoft ScaleUp Berlin 3.September 2018 — 14:32 Uhr Schweizer Startup Bestmile für das Microsoft ScaleUp Programm in Berlin ausgewählt Vier Monate lang arbeitet Microsoft zusammen mit den Gründern an ihrer Wachstumsstrategie.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 30.August 2018 — 16:51 Uhr Zurich startet weltweiten Startup-Wettbewerb Der Versicherer will die besten Innovationen im Bereich Kundenlösungen finden.
(Foto: Clariant) 30.August 2018 — 07:14 Uhr Clariant kooperiert mit Schweizer Start-up Haelixa Clariant will Weiterentwicklung der DNA-basierten Tracing- und Tagging-Technologie von Haelixa unterstützen.
autoSense CEO Jaap Vossen. (obs/AMAG Automobil- und Motoren AG) 29.August 2018 — 16:51 Uhr AMAG steigt beim Swisscom Start-up autoSense ein Das im Juni 2018 gestartete Jungunternehmen hat einen weiteren Investor: Die AMAG steigt mit 50% ein.
Jan Wurzbacher (l.) und Christoph Gebald von Climeworks 29.August 2018 — 09:55 Uhr Climeworks erhält 30.5 Mio. CHF zur Kommerzialisierung der Direct Air Capture Technologie Mit dieser Finanzierungsrunde summieren sich die Investitionen auf mehr als 50 Millionen Schweizer Franken.
Philipp Gmür, Group CEO Helvetia. (Foto: Helvetia) 28.August 2018 — 07:26 Uhr Helvetia Venture Fund beteiligt sich am deutschen Start-up Alarmplane.de Mit dem Alarmsystem lässt sich die Ladung von LKWs einfach vor Dieben schützen, die die Plane aufschlitzen.
Marc C. Riebe, CEO eLocations 24.August 2018 — 16:10 Uhr Marc C. Riebe, CEO eLocations, im Interview «Das Geschäftsmodell des klassischen Immobilien Brokers wird sich den neuen Gegebenheiten anpassen müssen.»