(Bild: Kirchner Museum Davos) vor 30 Minuten Kirchner Museum Davos: Offenes Atelier Das Angebot des “Offenen Ateliers” ist inspiriert vom Living Museum in Wil, dessen Wurzeln bis in die 1980er-Jahre nach New York reichen.
Die erste grosse Werkschau in Europa zeigt Marisol (1930 Paris – 2016 New York) als Künstlerin zwischen Pop Art, Dada und indigener Folklore mit eigenwilliger, bildstarker Formsprache. (Bild: Kunsthaus Zürich) vor 3 Stunden Das Kunsthaus Zürich präsentiert ein vielfältiges Programm 2026 Im kommenden Jahr sollen klassische, historische Meisterwerke mit zeitgenössischen Stimmen in Dialog treten und so neue Perspektiven eröffnen.
(Bild: © Alegria / 21st Century Orchestra) vor 23 Stunden KKL Luzern: Amadeus Live – Tickets zu gewinnen Moneycab verlost 2×2 Tickets für das Konzert vom Samstag, 31.01.2026, 19.30 Uhr. Das Oscar-gekrönte Meisterwerk in neuer Dimension mit dem 21st Century Orchestra & Chorus.
Blatt 5 aus: Ausschnitt aus «6 Piccadillies», 1970 Siebdruck über Rasterflachdruck in Farbe auf Karton, aufgezogen auf Holzpappe, Bildmass 48,7 × 69 cm, Blattmass 49,9 × 69,7 cm Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung, 2003, Inv. Gr.2003/0005.i, (© Dieter Roth Estate / Courtesy Hauser & Wirth) 31.Oktober 2025 — 07:25 Uhr Kunsthaus Zürich: Druck gemacht! Meisterwerke auf Papier von Albrecht Dürer bis Dieter Roth Vom 31. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026 präsentiert das Kunsthaus Zürich virtuose Druckgrafik aus sechs Jahrhunderten.
Amy Macdonald, Baloise Session 2025 (Bild: Helmuth Fuchs) 22.Oktober 2025 — 14:01 Uhr Baloise Session: Hattrick, 40 Jahre, kein bisschen leise und das Leben im Auge Im nach Sekunden ausverkauften Startkonzert der diesjährigen Baloise Session haben Amy Macdonald, die bereits zum dritten Mal in Basel auftrat, und Zoë Më die Erwartungen mehr als erfüllt.
Hannah Villiger im Jahr 1995 beim Aufbau ihrer Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen. (Foto: Stefan Rohner) 22.Oktober 2025 — 07:10 Uhr Kunstmuseum St. Gallen: Hannah Villiger – Sculpting the Self Das Kunstmuseum St. Gallen widmet der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951–1997) eine Kabinett-Ausstellung, die ihr innovatives, genreübergreifendes Werk im Bereich der künstlerischen Fotografie neu beleuchtet.
1903 heiratet C. G. Jung Emma Rauschenbach, die selbst eine Pionierin der Tiefenpsychologie ist. Verlobungsbild von Emma und C. G. Jung, 1902. (© Familienarchiv Jung, Küsnacht) 16.Oktober 2025 — 07:10 Uhr Landesmuseum: Seelenlandschaften. C. G. Jung und die Entdeckung der Psyche in der Schweiz Eine Ausstellung im Landesmuseum Zürich (17.10.-15.02.26) beleuchtet zum 150. Geburtstag von C. G. Jung die Geschichte der Psychologie in der Schweiz.
9.Oktober 2025 — 14:18 Uhr László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Das gab die Schwedische Akademie am Donnerstag in der Altstadt von Stockholm bekannt.
ZFF Masters mit einem bestens gelaunten Benedict Cumberbatch in der Arena Sihlcity. (Foto: Tim Hughes /ZFF) 7.Oktober 2025 — 07:25 Uhr ZFF: Viele Weltstars und ein zweifacher Gewinner aus der Schweiz Das 21. Zurich Film Festival (ZFF) zog insgesamt 135’000 Besucherinnen und Besucher an. Gezeigt wurden 115 Filme, davon 40 als Welt- oder Europapremieren.
(Bild: Kunsthaus Zürich) 3.Oktober 2025 — 07:30 Uhr «Berührung des Essenziellen»: Kunsthaus Zürich präsentiert Wolfgang Laib Ab dem 3. Oktober 2025 zeigt das Kunsthaus Zürich im Rahmen der «ReCollect!»-Serie zusammen mit dem deutschen Künstler Wolfgang Laib (*1950 Metzingen) eine Ausstellung, die Arbeiten Laibs mit ausgewählten Werken der Sammlung des Kunsthaus Zürich verbindet.