sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 20.September 2021 — 10:52 Uhr Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband sgv: Keine Gnade für den Amtsschimmel Je höher die Regulierungskosten, desto grösser die Produktivitäts- und Wettbewerbsverluste. Die Regulierungskosten schlagen sich volkswirtschaftlich direkt auf das BIP nieder – rund 10 % der jährlichen Wertschöpfung oder aktuell 70 Milliarden Franken.
Von Mike Judith, Managing Director und Head of International Sales bei DNB AM. (Foto: DNB AM) 14.September 2021 — 09:32 Uhr DNB AM: Geschäftsreisen – Ein Relikt der Vergangenheit? Vermögensverwalter müssen Kosten und Klima im Auge behalten und sind daher gut beraten, zu überdenken, welche Art von Geschäftsreisen wirklich notwendig ist.
Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash) 7.September 2021 — 11:28 Uhr Corona-Report: Allenfalls bis zu 219 unerlaubte Dividendenzahlungen Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) überprüft seit Beginn der Corona-Krise die Umsetzung verschiedener Wirtschaftshilfen.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 7.September 2021 — 11:24 Uhr Gewerkschaftsbund fordert 2 Prozent oder 100 Franken mehr Lohn «Nach den grossen Anstrengungen in der Covid-19-Pandemie müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nun am Aufschwung teilhaben.»
(Bild: procure.ch) 7.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Die Nachfrage nach Gütern bleibt vorerst hoch In der Pandemie hat die Nachfrage nach Gütern derart stark zugenommen, dass die Lieferfristen länger geworden sind und die Vorleistungspreise steigen.
Risiken konsequent und umfassend managen. (Bild: procure.ch) 6.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: So geht moderne Konzernverantwortung Neben der noch immer virulenten Coronapandemie gehört das Thema Nachhaltigkeit derzeit zu den Top-Prioritäten für verantwortungsbewusste Unternehmen – auch wenn die Konzernverantwortungsinitiative knapp gescheitert ist.
Durchstarten und mit Fokus die eigene Zukunft gestalten. (Bild: procure.ch) 3.September 2021 — 07:15 Uhr procure.ch: Durchstarten im Einkauf – mit Fokus Der grosse wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbruch wird unsere Arbeitswelt nachhaltig beeinflussen. Auch der Einkauf reagiert innovativ und passt sich der technologischen Entwicklung an.
(Illustration: Universität St. Gallen / YouTube) 3.September 2021 — 06:40 Uhr «Glanzstücke Schweizer Unternehmertums» Grösse ist nicht das einzige Erfolgsrezept auf dem Weltmarkt. Gerade in der Schweiz gibt es einige KMU, die immer noch hierzulande produzieren und sich damit global behaupten konnten.
2.September 2021 — 18:22 Uhr Zehntausende Schweizer KMU müssen Nachfolge regeln Bei einer sehr grossen Zahl an Schweizer KMU gilt es die Nachfolge zu regeln. Insbesondere kleine Gesellschaften mit einer Handvoll Mitarbeitenden sind diesbezüglich in Verzug.
Swiss Economic Award in der Kategorie Hightech / Biotech geht an T3 Pharmaceuticals AG. (Foto:SEF) 2.September 2021 — 17:29 Uhr Swiss Economic Award 2021: Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest Am Swiss Economic Forum 2021 wurde neben dem begehrten Swiss Economic Award zum ersten Mal auch der SEF.WomenAward, für herausragende unternehmerische Leistungen verliehen.