(Bild: Fotolia / sdecoret) 8.März 2018 — 10:31 Uhr Accenture: Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz „Getting to Equal 2018“: 40 Faktoren am Arbeitsplatz, die eine Kultur der Gleichberechtigung schaffen können.
(Foto: Valerie Potapova - Fotolia) 8.März 2018 — 07:50 Uhr UBS KMU-Barometer: Grossunternehmen schneiden besser ab als KMU Von Oktober 2017 bis Januar 2018 sank das KMU-Barometer in der Industrie leicht von 0,73 auf 0,51 Punkte.
Robin Errico, Chief Risk Officer und Leiterin für Diversity & Inclusiveness bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 7.März 2018 — 16:20 Uhr EY: Frauen in Führungsetagen weiter stark untervertreten Nur knapp jedes fünfte GL-Mitglied von mittelständischen Schweizer Unternehmen ist eine Frau.
7.März 2018 — 15:58 Uhr Schlappe für Diversität: Frauenanteil in Geschäftsleitungen sinkt Schillingreport: Nach dem letztjährigen Anstieg, folgt nun 2018 die grosse Ernüchterung.
Finanzminister Ueli Maurer. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 7.März 2018 — 13:14 Uhr Unternehmen sollen ausländische Bussen nicht von Steuern abziehen Als Erstrat heisst der Ständerat eine Vorlage des Bundesrates mit 30 zu 6 Stimmen bei 5 Enthaltungen gut.
(Bild: Jakub Jirsák - Fotolia.com) 7.März 2018 — 06:45 Uhr Bewerber wünschen sich schnelle Recruitingabläufe Unternehmen mit langen und komplizierten Bewerbungsprozessen haben schlechte Karten.
5.März 2018 — 16:52 Uhr Erzwungene Teilzeitarbeit wird häufig Frauen zugemutet Mehr arbeiten wollen, aber nicht dürfen – in dieser ungemütlichen Lage stecken insbesondere teilzeitarbeitende Frauen.
Arbeiten am Strand: SAP macht's für die Mitarbeitenden in Deutschland möglich. 2.März 2018 — 17:01 Uhr Arbeit vom Schwimmbad aus: SAP lässt Mitarbeiter frei entscheiden Der Softwarehersteller lässt seine Mitarbeiter in Deutschland künftig weitgehend frei entscheiden, von wo aus sie arbeiten.
Informatikerin. (Bild: Ascom) 2.März 2018 — 06:20 Uhr Swiss TecLadies: Frauen können Fachkräftemangel entschärfen In Technik und Informatik herrscht Fachkräftemangel. Gleichzeitig sind die Frauen dort stark untervertreten.
(Foto: Pixabay) 1.März 2018 — 17:31 Uhr Credit Suisse-Umfrage: Jedes dritte KMU trägt Währungsrisiken selber Die KMU gehen davon aus, dass die Abschwächung des Schweizer Frankens zum Euro nachhaltig ist.