sgv: JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts

sgv: JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)

Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt die Reform des Systems der Wohnimmobilienbesteuerung und damit die Abschaffung des Eigen­miet­werts. Die Reform stellt eine we­sent­liche Modernisierung des schwei­ze­rischen Steuersystems dar.

Mit deutlicher Mehrheit hat die Schweizerische Gewerbekammer, das Parlament des grössten Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Damit soll die ungerechtfertigte Besteuerung eines fiktiven Einkommens endlich aufgehoben werden. Die Reform beseitigt eine steuerliche Verzerrung und ermutigt gleichzeitig Eigentümer, die ihre Immobilie selbst nutzen, ihre Hypothekarschulden zu reduzieren. Dies stärkt die finanzielle Stabilität des Immobilienmarkts.

Im Gegenzug zur Abschaffung des Eigenmietwerts werden die Abzüge für Unterhalt und Renovationen gestrichen. Eine Mehrheit der Gewerbekammer zeigte sich überzeugt, dass Wohneigentümer auch ohne steuerliche Abzüge daran interessiert sein werden, ihre Immobilien instand zu halten und entsprechende Investitionen zu tätigen. Dies insbesondere auch deshalb, weil ihnen durch den Wegfall dieser Steuer mehr Spielraum für individuelle Entscheide bleibt. Zudem bietet die Reform den Kantonen Kann-Bestimmungen, um steuerliche Abzüge für energetische und umweltfreundliche Investitionen einzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert