Autonation Deutschland im Wandel – Gerät die Mobilitätswende ins Stocken?

Autonation Deutschland im Wandel – Gerät die Mobilitätswende ins Stocken?
Die Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland hinken hinterher. (Bild: MotoIntegrator)

Die Verkehrswende ist eine zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts, besonders für ein traditionsreiches Autoland wie Deutschland. MotoIntegrator hat die aktuellsten Daten zum Bestand und den Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland analysiert.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:

  • Unerreichbare Ziele?: Die Bundesregierung hat als Ziel ausgerufen, dass 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Strassen sein sollen – bis 2030. Die Prognose von MotoIntegrator ergibt zum Dezember 2030 ca. 4,4 Millionen E-Autos auf deutschen Strassen.
  • Anfangsstadium der Mobilitätswende: Trotz eines Bestands (Stand 01.01.2024) von 1.408.681 E-Autos in Deutschland, was 2,86 % der Gesamtzulassungen entspricht, bleibt das ambitionierte Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen E-Autos bis 2030 eine gewaltige Herausforderung. Der Anteil der E-Autos wächst, allerdings um nicht mal einen Prozent.
  • Wandel im Stocken?: Die Neuzulassungen von E-Autos hinken hinterher und machen dieses Jahr bisher nur 11,7 % der Neuzulassungen aus. Letztes Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt (Jan-März 2023) 14,2 %, am Ende des Jahres waren es 18,42 % der Neuzulassungen.
  • Der Osten hinkt hinterher: Ein regionales Gefälle zeichnet sich ab, da der Osten mit einem Anteil von nur 1,55 % E-Autos (1,13 % im Vorjahr) deutlich hinter dem Westen, mit 3,10 % E-Autos (2,24 % im Vorjahr), liegt.
  • Bayern dominiert das Ranking der Zulassungsbezirke: Bayern glänzt mit acht Bezirken unter den Top-15 der Zulassungsstatistik und stellt zudem zwei der drei am schnellsten wachsenden Bezirke in Sachen E-Auto-Zulassungen. Beides stellen Verbesserungen zum Vorjahr dar.
  • E-Autos als Indikator für Wohlstand: Die Verfügbarkeit und Verbreitung von E-Autos korreliert stark mit dem Durchschnittseinkommen der Bundesländer – je höher das Einkommen, desto höher die Anzahl der E-Autos.
  • Berlin, die E-Hauptstadt: Berlin stosst München vom Thron, und übernimmt Platz 1 in der absoluten Anzahl an E-Autos.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert