Euro hält sich bei 1,59 Dollar

Ein Dollar war damit 0,6301 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch noch auf 1,5806 (Dienstag: 1,5775) Dollar festgesetzt.


Ereignisreicher Handelstag
Unter den zahlreichen Ereignissen am Donnerstag stehen laut Experten die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der amerikanische Arbeitsmarktbericht für Juni im Blickpunkt. Experten rechnen damit, dass die EZB den Leitzins für den Euroraum erstmalig seit rund einem Jahr um 0,25 Punkte auf 4,25 Prozent anheben wird. Mit Spannung erwartet werden zudem die Ausführungen von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet. Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) rechnet aber nicht mit einer ähnlich klaren Zinserhöhungsbotschaft wie nach der letzten Ratssitzung Anfang Juni.


Warten auf US-Daten
Neben dem US-Arbeitsmarktbericht steht in Amerika der ebenfalls vielbeachtete ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungsbereich auf der Agenda. Das europäische Pendant zum ISM – der Einkaufsmanagerindex für den Euroraum – rundet das facettenreiche Bild an Konjunkturdaten am Donnerstag ab. (awp/mc/ps/04)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert