Grüne wollen Debatte über Ruag-Affäre twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 01. Juni 2016, 05:20 Uhr Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.Kommentar Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: BernExpo) vor 32 Minuten Bernexpo freut sich über das Ja zum Generationenprojekt «Neue Festhalle» In der Neuen Festhalle werden in Zukunft Konzerte, Kulturanlässe, Musicals, Kongresse oder Messen stattfinden, für welche die Hauptstadt aktuell keine entsprechende Infrastruktur bietet. Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) vor 33 Minuten sgv: Chance für mehr digitale Innovationen verpasst Mit dem heutigen Entscheid an der Urne vergrössert sich der Rückstand der Schweiz auf jene Länder, die seit Jahren eine eigene E-ID haben. Blick auf das Kapitol in Washington. (Photo by Ian Hutchinson on Unsplash) vor 1 Stunde US-Senat stimmt Bidens billionenschwerem Konjunkturpaket zu Das Massnahmenbündel im Umfang von rund 1,9 Billionen US-Dollar muss nun nochmals im Repräsentantenhaus verhandelt werden. (Bild: Onidji) vor 2 Stunden Verhüllungsverbot dürfte mit knappen Ja angenommen werden Das Rennen um die Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ ist weiter offen, eine Annahme wird aber immer wahrscheinlicher. (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock) vor 2 Stunden E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine „Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen“.
(Foto: BernExpo) vor 32 Minuten Bernexpo freut sich über das Ja zum Generationenprojekt «Neue Festhalle» In der Neuen Festhalle werden in Zukunft Konzerte, Kulturanlässe, Musicals, Kongresse oder Messen stattfinden, für welche die Hauptstadt aktuell keine entsprechende Infrastruktur bietet.
Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) vor 33 Minuten sgv: Chance für mehr digitale Innovationen verpasst Mit dem heutigen Entscheid an der Urne vergrössert sich der Rückstand der Schweiz auf jene Länder, die seit Jahren eine eigene E-ID haben.
Blick auf das Kapitol in Washington. (Photo by Ian Hutchinson on Unsplash) vor 1 Stunde US-Senat stimmt Bidens billionenschwerem Konjunkturpaket zu Das Massnahmenbündel im Umfang von rund 1,9 Billionen US-Dollar muss nun nochmals im Repräsentantenhaus verhandelt werden.
(Bild: Onidji) vor 2 Stunden Verhüllungsverbot dürfte mit knappen Ja angenommen werden Das Rennen um die Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ ist weiter offen, eine Annahme wird aber immer wahrscheinlicher.
(Bild: © Christian Schwier / AdobeStock) vor 2 Stunden E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine „Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen“.