News KI als Gesprächspartner zum Sprachenlernen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 11. Oktober 2016, 05:30 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: Digital Realty) vor 7 Stunden Digital Realty eröffnet Innovation Lab zur schnelleren Umsetzung von KI- und Hybrid Cloud-Lösungen Hochmodernes Testlab bietet dedizierten Bereich, um Infrastrukturen vor ihrem grossflächigen Einsatz zu optimieren. (Bild: Swisscom) 24.September 2025 — 13:49 Uhr Swisscom lanciert KI-Assistenten «myAI» Mit myAI lanciert Swisscom eine neue KI-Assistentin, welche aus und für die Schweiz entwickelt wurde und bis Ende 2025 kostenlos nutzbar ist. Beispiele für Generative KI sind Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini. (Unsplash) 24.September 2025 — 07:10 Uhr Klare Mehrheit der Schweizer Medienschaffenden nutzen KI-Tools – jedoch mit Vorbehalten Die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz nutzt KI im Arbeitsalltag, allerdings vor allem für unterstützende Tätigkeiten, weniger für die Produktion von Inhalten. (Pixabay) 23.September 2025 — 10:35 Uhr Nobelpreisträger fordern «rote Linien» für Künstliche Intelligenz «KI birgt ein immenses Potenzial für die Förderung des menschlichen Wohlergehens, doch ihre derzeitige Entwicklung birgt beispiellose Gefahren». Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara. (Foto: Nvidia) 23.September 2025 — 09:02 Uhr Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken Mit dem Investment soll der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden.
(Foto: Digital Realty) vor 7 Stunden Digital Realty eröffnet Innovation Lab zur schnelleren Umsetzung von KI- und Hybrid Cloud-Lösungen Hochmodernes Testlab bietet dedizierten Bereich, um Infrastrukturen vor ihrem grossflächigen Einsatz zu optimieren.
(Bild: Swisscom) 24.September 2025 — 13:49 Uhr Swisscom lanciert KI-Assistenten «myAI» Mit myAI lanciert Swisscom eine neue KI-Assistentin, welche aus und für die Schweiz entwickelt wurde und bis Ende 2025 kostenlos nutzbar ist.
Beispiele für Generative KI sind Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini. (Unsplash) 24.September 2025 — 07:10 Uhr Klare Mehrheit der Schweizer Medienschaffenden nutzen KI-Tools – jedoch mit Vorbehalten Die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz nutzt KI im Arbeitsalltag, allerdings vor allem für unterstützende Tätigkeiten, weniger für die Produktion von Inhalten.
(Pixabay) 23.September 2025 — 10:35 Uhr Nobelpreisträger fordern «rote Linien» für Künstliche Intelligenz «KI birgt ein immenses Potenzial für die Förderung des menschlichen Wohlergehens, doch ihre derzeitige Entwicklung birgt beispiellose Gefahren».
Nvidia-Hauptsitz in Santa Clara. (Foto: Nvidia) 23.September 2025 — 09:02 Uhr Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken Mit dem Investment soll der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden.