News Operations Manager twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 23. Dezember 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Stephan Fehlmann, Vice President DACH bei Spitch. (Bild: Spitch) vor 30 Minuten Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend 100 Führungskräfte aus der DACH-Wirtschaft nehmen Stellung zum Einsatz von KI-Agenten in der Kundenkommunikation. (Bild: © Touchsmile / AdobeStock) vor 46 Minuten Ölpreise stabilisieren sich Die Erwartung einer Überversorgung mit Rohöl hatte am Dienstag erneut auf den Preisen gelastet. (Bild: © Swisshippo / AdobeStock) vor 48 Minuten Trübe Konjunkturaussichten und US-Zölle bremsen Lohnwachstum Die Löhne in der Schweiz dürften 2026 deutlich weniger steigen als im Vorjahr. Neben der deutlich geringeren Inflation bremsen Sorgen um die Konjunktur und die US-Zölle das Lohnwachstum. (Bild: © Kurhan / AdobeStock) vor 1 Stunde KOF: Geschäftslage in der Schweiz hellt sich trotz Zollhammer auf Trotz dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump blickt die Schweizer Wirtschaft wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Die Geschäftslage der hiesigen Unternehmen hat sich im Oktober deutlich aufgehellt. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Eröffnung: Seitwärts vor Konjunkturdaten Am Schweizer Aktienmarkt haben am Mittwoch die negativen Vorgaben von der Wall Street nur geringe Spuren hinterlassen.
Stephan Fehlmann, Vice President DACH bei Spitch. (Bild: Spitch) vor 30 Minuten Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend 100 Führungskräfte aus der DACH-Wirtschaft nehmen Stellung zum Einsatz von KI-Agenten in der Kundenkommunikation.
(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) vor 46 Minuten Ölpreise stabilisieren sich Die Erwartung einer Überversorgung mit Rohöl hatte am Dienstag erneut auf den Preisen gelastet.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) vor 48 Minuten Trübe Konjunkturaussichten und US-Zölle bremsen Lohnwachstum Die Löhne in der Schweiz dürften 2026 deutlich weniger steigen als im Vorjahr. Neben der deutlich geringeren Inflation bremsen Sorgen um die Konjunktur und die US-Zölle das Lohnwachstum.
(Bild: © Kurhan / AdobeStock) vor 1 Stunde KOF: Geschäftslage in der Schweiz hellt sich trotz Zollhammer auf Trotz dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump blickt die Schweizer Wirtschaft wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Die Geschäftslage der hiesigen Unternehmen hat sich im Oktober deutlich aufgehellt.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Eröffnung: Seitwärts vor Konjunkturdaten Am Schweizer Aktienmarkt haben am Mittwoch die negativen Vorgaben von der Wall Street nur geringe Spuren hinterlassen.