Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
PantryAce: Die Digitalisierung der Profi-Küche
  • twittern
  • liken
  • teilen
  • teilen
  • mailen
  • mailen
  • teilen
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
Startups

PantryAce: Die Digitalisierung der Profi-Küche

  • twittern
  • liken
  • teilen
  • teilen
  • mailen
  • mailen
  • teilen
PantryAce: Die Digitalisierung der Profi-Küche
Gian-Luca Negrello, Mitgründer PantryAce (Bild: zVg)
Von moneycab
05. September 2016, 16:41 Uhr

Zürich – PantryAce, eines der 29 Startup-Unternehmen, welche aktuell im Kickstart Accelerator im ewz-Unterwek Selnau den nächsten Entwicklungsschritt machen, will in Gross- und Profi-Küchen den Einsatz von Nahrungsmitteln massiv verbessern. Sie setzen auf intelligente Etiketten, effizientes Beschriften, Digitalisierung der Lagerverwaltung und Einsatz von Daten-Analyse.

Von Helmuth Fuchs

Innovation und Reifegrad der Lösung: Vorhandene Technologien werden von PantryAce geschickt kombiniert und für den Einsatz in Grossküchen angepasst, dazu kommt eine einfach zu bedienende Software auf mobilen Geräten. Die aktuelle Lösung zur einfachen Etikettierung und Lagerbewirtschaftung mit übersichtlichen Analysen kann zwei Monate kostenlos getestet werden.

Wettbewerbsfähigkeit: Einzelne Komponenten der Lösung gibt es schon von anderen Herstellern, für grosse Unternehmen stehen ähnliche Funktionalitäten in ERP-Systemen zu Verfügung. Das Interessante an der PantryAce-Lösung ist die Einfachheit der Bedienung und der Einsatz einer Cloud-Lösung.

Reife des Marktes: Der Markt für eine solche Lösung besteht heute schon, da sich viele Grossküchen vermehrt der Vermeidung von Abfall zuwenden. Dabei kommt der Bewirtschaftung der Nahrungsmittel und der rechtzeitigen Verwendung eine zentrale Rolle zu.

Ein weiterer Bereich, der durch die Lösung von PantryAce abgedeckt wird, ist die zunehmende Rücksicht auf Unverträglichkeiten und Allergien. Durch die Erfassung der Inhaltsstoffe kann hier bei den Lebensmitteln, Halb- oder Fertigprodukten darauf geschaut werden, dass spezielle Kundenwünsche schon bei der Zubereitung berücksichtigt werden.

Wie bei vielen Cloud-Angeboten eröffnet sich ein interessanter Bereich der Vermarktung der vorhandenen Daten. So könnten die Lagerhaltungs-Informationen der PantryAce-Kunden direkt an Retailer geliefert werden, damit dort ersichtlich wird, was als nächstes bestellt werden muss.

Globale Bedeutung: Die Lösung kann im Ansatz global eingesetzt werden, da Gross- und Profi-Küchen weltweit dasselbe Bedürfnis haben, ihre Lebensmittel möglichst effizient einzusetzen und so Abfälle und damit verbundene Kosten tief zu halten. «Food-Waste» ist eines der wichtigen Themen der Gesellschaft. PantryAce adressiert das Thema in einem speziellen Grössensegment entwickelter Länder.

Team: Um den Gründer, den italienischen Designer und Produkt-Manager mit Startup-Erfahrung, Gina-Luca Negrello, hat sich das Startup in London formiert. Erste Erfolge in Startup-Wettbewerben (Kickstart Accelerator, MassChallenge UK).Kickstart Accelerator

Beurteilung des Startups durch Moneycab:
Für jedes Kriterium gibt es maximal 5 Punkte

  1. Innovationsgrad der Lösung / des Produktes: 3
  2. Reifegrad der Lösung / des Produktes: 4
  3. Wettbewerbsfähigkeit der Lösung / des Produktes: 4
  4. Reifegrad des Marktes für die Lösung / das Produkt: 5
  5. Mögliche globale Bedeutung der Lösung / des Produktes: 3
  6. Stärke des Teams: 3
  7. Gesamt-Score: 3.7

Wie beurteilen Sie dieses Startup (6 Fragen, runterscrollen in der Box)?

Hier finden Sie die detaillierte Auswertung zur Umfrage…

  • Kickstart Accelerator
160905_kickstart_accelerator

Kickstart

Kickstart

Kickstart ist eine der grössten Zero-Equity Open-Innovations-Plattformen in Europa. Ihre Mission ist der Aufbau von zielgerichteten Innovationsökosystemen durch die Beschleunigung…

  • Firmenprofil auf moneycab.com
  • Kickstart
  • Firmeninformationen zur Kickstart
  • twittern
  • liken
  • teilen
  • teilen
  • mailen
  • mailen
  • teilen
SchlagwörterFood, Kickstart Accelerator, StartupsUnternehmenKickstart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie jetzt:
Myne und Findmee gewinnen Hauptpreise der Founders-Night 2025
Das Gründerpaar von Myne, Linda und Mathias Durisch (Bild: Myne)
31.Oktober 2025 — 08:20 Uhr
Myne und Findmee gewinnen Hauptpreise der Founders-Night 2025

Myne gewann den Founders-Award 2025 für ein KI-basiertes Konzept für massgefertigte BHs, Findmee den Tech-Startup-Award Südostschweiz 2025 für eine Lösung zur Digitalisierung der Baubranche.

neon komplettiert Finanzangebot und lanciert integrierte Säule3a
Jörg Sandrock, CEO und Mitgründer von neon (Bild: Neon)
31.Oktober 2025 — 08:08 Uhr
neon komplettiert Finanzangebot und lanciert integrierte Säule3a

In Minuten eingerichtet, profitieren Nutzerinnen von einfachen Anlagestrategien mit flexiblen Zusatzoptionen und einem sehr attraktiven Gebührenmodell – direkt in der bestehenden App.

Schweizer Bitcoin-App Relai erhält MiCA-Lizenz in Frankreich
Julian Liniger und Adem Bilican, Gründer von Relai (Bild: Relai, Moneycab)
24.Oktober 2025 — 12:00 Uhr
Schweizer Bitcoin-App Relai erhält MiCA-Lizenz in Frankreich

Diese Lizenz ermöglicht es Relai, den nächsten Schritt zu gehen und seine preisgekrönte App Nutzern in der gesamten Europäischen Union anzubieten, vorbehaltlich des Abschlusses des Passporting-Meldeverfahrens.

Blockstream Capital Partners übernimmt Berglinde AG und erweitert damit Europa Präsenz
Phil Lojacono, Gründer und Partner der Berglinde AG (Bild: zVg, Moneycab)
23.Oktober 2025 — 12:44 Uhr
Blockstream Capital Partners übernimmt Berglinde AG und erweitert damit Europa Präsenz

Die Transaktion markiert einen wichtigen Schritt in der europäischen Wachstumsstrategie von BCP und folgt auf andere strategische Beteiligungen wie bspw. die global tätige Custody-Plattform Komainu sowie an weiteren Unternehmen der Bitcoin-Finanzinfrastruktur.

Philippe Müller, CEO capzlog.aero, im Interview
Philippe Müller, CEO capzlog.aero. (Foto: zvg)
22.Oktober 2025 — 09:30 Uhr
Philippe Müller, CEO capzlog.aero, im Interview

«Die grössten Schwachstellen herkömmlicher Flugbücher liegen in ihrer hohen Fehleranfälligkeit und dem hohen Aufwand bei der Erfassung und Auswertung der Daten.»

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001