SEF.Growth: Gesundheit in Bewegung – drei Schweizer Innovationen, die Körper und Alltag verändern

Zürich – Medizinische Präzision, wissenschaftlich fundierte Prävention und ein Sport, der Menschen zusammenbringt: Drei Schweizer Scale-ups – Neo Medical, mybacs und Padelta – zeigen, wie sich Gesundheit im Alltag neu denken lässt.
Ausgezeichnet mit dem SEF.Growth High Potential Label, stehen sie für Innovation mit messbarem Einfluss auf Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Gemeinschaft.
Medizin neu gedacht – Neo Medical setzt Standards in der Wirbelsäulenchirurgie
Komplex, risikobehaftet und oft zeitintensiv – Wirbelsäulenoperationen zählen zu den anspruchsvollsten Eingriffen der modernen Medizin. Das Waadtländer Medtech-Unternehmen Neo Medical will diesen Standard verbessern. Mit der Neo Universal™ Plattform hat das Team ein System entwickelt, das intelligente Einmalinstrumente, universelle Implantate und KI-gestützte Operationsführung kombiniert.
Der Effekt: kürzere OP-Zeiten, weniger Infektionen, geringere Komplikationsraten – und eine effizientere Nutzung von Ressourcen im Spital.
Nach Erfolgen im DACH-Raum richtet sich der Blick nun auf die USA. Dort wächst der Markt für ambulante Wirbelsäulenoperationen rasant – und Neo Medical ist mit einem erprobten, sofort einsetzbaren System bereit, diese Entwicklung mitzugestalten. Mit über 40’000 durchgeführten Eingriffen und 85 Patenten hat das Unternehmen bereits bewiesen, dass Skalierung und Präzision Hand in Hand gehen.
Von der Heilung zur Vorsorge – mybacs bringt Mikrobiom-Wissen in den Alltag
Während Neo Medical chirurgische Eingriffe sicherer und effizienter macht, setzt mybacs viel früher an: bei der täglichen Prävention. Das 2018 gegründete Schweizer Biotech-Unternehmen entwickelt probiotische, präbiotische und postbiotische Produkte, die gezielt auf Verdauung, Immunsystem, Energie, Schlaf und Hautgesundheit wirken.
Alle Formulierungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten, werden streng geprüft und über ein digitales Direct-to-Consumer-Modell vertrieben. Das Abo-System sorgt für planbare Einnahmen und enge Kundenbindung. Nun geht mybacs den nächsten Schritt in den stationären Handel – mit Pilotprojekten in Spanien und Expansionsplänen für Frankreich, Benelux und Grossbritannien. Damit ergänzt das Unternehmen die Hightech-Medizin von Neo Medical um einen ebenso evidenzbasierten wie alltagsnahen Ansatz: Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen.
Bewegung als Bindeglied – Padelta schafft Gemeinschaft auf dem Court
Gesundheit lebt nicht nur von medizinischer Innovation und wissenschaftlicher Prävention, sondern auch von Bewegung, sozialer Interaktion und Freude am Sport. Genau hier setzt Padelta an. 2021 aus einer umgebauten Industriehalle gestartet, betreibt das Unternehmen heute über 30 Courts an acht Standorten und hält einen Marktanteil von 16 %.
Das Erfolgsmodell heisst Padelta 360°: Neben Premium-Sportinfrastruktur gehören dazu Events, Gastronomie, Co-Working-Bereiche und eine aktive Community. Herzstück ist die Padelta Academy, die mit internationaler Trainerexpertise und Partnerschaften – etwa mit Swiss Tennis – den Sport in den Leistungsbereich bringt. Mit mutigen Ideen wie einem schwimmenden Padel-Court in Arosa beweist Padelta zudem Innovationsfreude.
So wie Neo Medical und mybacs zeigt auch Padelta, dass echte Wirkung entsteht, wenn Fachkompetenz, Leidenschaft und ein klares Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen zusammentreffen.
Gesundheit als Gesamtkonzept
Ob hochspezialisierte Medizintechnik, wissenschaftlich fundierte Mikrobiomprodukte oder eine neue Sportart mit Gemeinschaftscharakter – Neo Medical, mybacs und Padelta verdeutlichen, dass Gesundheit viele Facetten hat. Ihre Ansätze verbinden Innovation mit Umsetzbarkeit, Technologie mit Menschlichkeit. Das SEF.Growth High Potential Label würdigt nicht nur ihre bisherigen Erfolge, sondern auch ihr Potenzial, Gesundheit in der Schweiz und darüber hinaus aktiv zu gestalten. (SEF.Growth/mc/hfu)
Über das SEF.Growth Programm Das SEF.Growth Programm des Swiss Economic Forum begleitet Start-ups und wachstumsstarke KMU auf ihrem Weg zur Skalierung. Das SEF.Growth High Potential Label zeichnet Unternehmen aus, die mit einem klaren Geschäftsmodell, überzeugender Marktpositionierung und skalierbarer Strategie hohes Wachstumspotenzial besitzen. Neben der Auszeichnung profitieren die Unternehmen von praxisnaher Beratung durch erfahrene Unternehmer:innen, Zugang zum starken Netzwerk des Swiss Economic Forum sowie erhöhter Glaubwürdigkeit am Markt. Seit 2012 haben über 140 Unternehmen das Label erhalten und gemeinsam mehr als 200 Millionen Franken an Wachstumskapital gesichert. Mehr Informationen: www.sef-growth.ch |