Startup Nights und ABB lancieren Deep Tech Award

Winterthur – Die Startup Nights und ABB Schweiz lancieren gemeinsam den Deep Tech Award. Der Award geht an den Gewinner der Deep Tech Pitching Competition an den Startup Nights Switzerland im November, wo ebenfalls je eine Pitching Competition für Impact Tech und Health Tech durchgeführt wird. Die Startups können sich noch bis am 10. Oktober bewerben.
Die Schweiz zählt zu den führenden Deep Tech Nationen: Weltweit renommierte Hochschulen wie ETH Zürich und EPFL Lausanne sowie eine hohe Patentanmeldungsrate schaffen ein einzigartiges Innovationsumfeld in der Schweiz. Deep Tech erfordert intensive Forschung, langfristige Visionen und bietet im Gegenzug enormes Transformationspotenzial. Zu Deep Tech gehören etwa Künstliche Intelligenz, Robotik, Blockchain, Biotechnologie, Quantencomputing oder neue Materialien. Mit der Deep Tech Pitching Competition und dem dazugehörigen Award werden forschungsintensive, transformative Technologie-Startups ins Zentrum gerückt.
Deep Tech als Basis bahnbrechender Zukunftstechnologien
«Mit dem Deep Tech Award setzen wir zusammen mit ABB auf die Stärken der Schweizer Innovationslandschaft», erklärt Michael Kubli, Präsident der Startup Nights. «Deep Tech ist die Basis vieler Zukunftstechnologien von neuen Energieformen über intelligente Industrie bis zu hochpräziser Robotik. Startups, die in diesem Bereich tätig sind, entwickeln heute die Grundlagen für die Lösungen von morgen.»
Auch ABB Schweiz betont die strategische Bedeutung: «Als Landesgesellschaft eines globalen Technologieunternehmens ist es uns ein Anliegen, die nächste Generation von Deep-Tech-Pionierinnen und -Pionieren in der Schweiz zu fördern», sagt Nora Teuwsen, Vorsitzende der Geschäftsleitung von ABB Schweiz. «Wir sehen enormes Potenzial darin, wenn Forschung, Unternehmertum und Industrie noch enger zusammenarbeiten. Mit diesem Preis wollen wir einen zusätzlichen Beitrag an die Innovationskraft der Schweiz leisten.»
Finale vor grossem Publikum
Aus den Bewerbern ziehen sechs Startups ins Live Pitching Finale ein, das am 6. November 2025 auf der Hauptbühne der Startup Nights in Winterthur – vor rund 1’000 Besucherinnen und Besuchern – stattfindet. Für die sechs Finalistinnen und Finalisten bedeutet die Nominierung Sichtbarkeit, Anerkennung und eine Bühne vor Investorinnen und Investoren, Expertinnen und Experten der Schweizer Innovationszene sowie Medienschaffenden. Die drei bestplatzierten Startups werden mit insgesamt 10’000 Schweizer Franken prämiert. Das Bewerbungsfenster ist noch bis zum 10. Oktober 2025 offen.
Die Fachjury vereint ausgewiesene Expertinnen und Experten der Schweizer Innovationslandschaft. Als Jurymitglied bereits bekannt sind Gregory Hitz, Co-Founder & Business Manager von Sevensense by ABB, Benjamin Kleinschmitz von Alstin Capital und Teddy Amberg von Spicehaus Ventures. (pd/mc/pg)
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und Auswahlprozess
Über Startup Nights
Die Startup Nights bringen das gesamte Schweizer Startup-Ökosystem zusammen, um zu interagieren, zu wachsen und zu lernen. Das Event wird jährlich von einem ehrenamtlichen Organisationskomitee mit rund 60 Personen durchgeführt. Es startete 2017 mit 800 Besucherinnen und Besuchern und zieht heute über 9’000 Personen an. Auf 5’200 Quadratmetern stellen 200 Startups ihre Innovationen vor, während in rund 60 Workshops Gründerwissen vermittelt wird. Zudem bieten 40 erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Einblicke in ihre Erfolgsgeschichten und Best Practices, während Startups ihre Ideen und Technologien in den Bereichen Impact Tech, Deep Tech und Health Tech an der Pitching Competition vor einer Investor-Jury präsentieren können.
Über Entrepreneur Club Winterthur (ECW)
Der ECW ist eine 2016 gegründete Non-Profit-Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Unternehmertum in Winterthur und der Schweiz zu fördern. Der Club organisiert regelmässig Events, die Gründerinnen und Gründern eine Plattform bieten, um sich zu vernetzen, auszutauschen und von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern zu lernen. Mit der Organisation der Startup Nights hat der ECW einen der bedeutendsten Startup-Events der Schweiz ins Leben gerufen und trägt damit wesentlich zur Stärkung der Innovations- und Gründerszene in der Region bei.