Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Altersvorsorge

  • Schweizer Bevölkerung unterschätzt freiwillige Guthaben in der Pensionskasse
    (Bild: AdobeStock/DOC RABE Media)
    10.Juli 2024 — 12:30 Uhr
    Schweizer Bevölkerung unterschätzt freiwillige Guthaben in der Pensionskasse

    Der gesetzliche Mindestumwandlungssatz von derzeit 6,8 Prozent ist eine etablierte Grösse in der Schweizer Debatte um die berufliche Vorsorge. Dennoch sind 71 Prozent der Befragten nicht sicher, was dieser Umwandlungssatz eigentlich bedeutet», sagt Michael Hermann von Sotomo.

  • Die Hälfte der Schweizer Arbeitnehmenden ist offen für einen Wechsel
    (Pexels)
    8.Juli 2024 — 11:50 Uhr
    Die Hälfte der Schweizer Arbeitnehmenden ist offen für einen Wechsel

    Die Bedeutung der Ausgestaltung von Altersvorsorgeleistungen ist bei Arbeitnehmenden markant gestiegen.

  • 13. AHV-Rente soll vor allem mit Lohnbeiträgen finanziert werden
    (Foto: Parlamentsdienste)
    22.Mai 2024 — 13:37 Uhr
    13. AHV-Rente soll vor allem mit Lohnbeiträgen finanziert werden

    Der Bundesrat will in erster Linie auf höhere Lohnbeiträge setzen und stellt Erhöhungen um bis zu einem Prozentpunkt zur Diskussion. Aber auch eine mehr Mehrwertsteuer steht zur Debatte.

  • Pensionskassen profitieren von anhaltendem Aufwärtstrend der Märkte
    (Bild: © Zerbor / AdobeStock)
    3.Mai 2024 — 10:45 Uhr
    Pensionskassen profitieren von anhaltendem Aufwärtstrend der Märkte

    Allerdings hat die Euphorie mittlerweile nachgelassen und sei einer zunehmenden Verunsicherung gewichen.

  • Pensionskassen profitieren von starken Finanzmärkten
    (Bild: © Zerbor / AdobeStock)
    26.Januar 2024 — 12:32 Uhr
    Pensionskassen profitieren von starken Finanzmärkten

    Die Rallye zum Jahresschluss sorgte unter dem Strich gemäss dem Swisscanto Pensionskassenmonitor vom Freitag für eine Rendite 2023 von durchschnittlich 6,2 Prozent.

  • AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit
    (Adobe Stock)
    26.Januar 2024 — 07:48 Uhr
    AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit

    Wäre Mitte Januar über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten diese gemäss einer Umfrage zwei Drittel der Stimmberechtigten angenommen.

  • Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    17.Januar 2024 — 11:57 Uhr
    Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente

    Wäre vergangene Woche über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten 71 Prozent das Volksbegehren angenommen.

  • Einkäufe in die Säule 3a sollen nachträglich möglich sein
    (Adobe Stock/Fokussiert)
    22.November 2023 — 11:31 Uhr
    Einkäufe in die Säule 3a sollen nachträglich möglich sein

    Ein Einkauf in die Säule 3a soll jährlich zusätzlich zum ordentlichen Beitrag in Höhe des sogenannten «kleinen Beitrages» zulässig sein.

  • Vorsorge-Mindestzinssatz steigt im kommenden Jahr auf 1,25 Prozent
    Firma soll mit dubiosen Edelmetall-Sparplänen auf Pensionskassengeldern von Neupensionären zielen. (Foto von John Moeses Bauan auf Unsplash)
    1.November 2023 — 14:15 Uhr
    Vorsorge-Mindestzinssatz steigt im kommenden Jahr auf 1,25 Prozent

    Der Bundesrat hebt den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge ab Januar 2024 um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent an.

  • Schweizer Altersvorsorgesystem schneidet im Ländervergleich gut ab
    (Foto: Keith Tanner auf Unsplash)
    17.Oktober 2023 — 13:38 Uhr
    Schweizer Altersvorsorgesystem schneidet im Ländervergleich gut ab

    Das Schweizer Altersvorsorgesystem landet in einem weltweiten Vergleich von Pensionssystemen im oberen Viertel.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 18 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001