Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 16.Juni 2025 — 13:01 Uhr Meret Schneider: Ein ehrlicher Blick auf Selbstausbeutung Pause machen heisst, Opportunitätskosten zu akzeptieren. Auftritte verpassen, Gegenreaktionen oder gar Ablehnung zu ertragen und auf das Lob der Immerpräsenten zu verzichten.
26.Mai 2025 — 19:25 Uhr Auf der Suche nach flexibler Unterstützung? Entdecke die Vorteile der Personalvermittlung für Temporärbüros Entdecke, wie du durch gezielte Vermittlung nicht nur Kosten sparst, sondern auch langfristige Partnerschaften aufbaust, die deinem Unternehmen echte Entlastung bringen.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 26.Mai 2025 — 10:03 Uhr Beschäftigung zieht zum Jahresbeginn leicht an In der Schweiz hat die Beschäftigung zum Jahresbeginn nur leicht zugenommen. Die Aussichten bleiben aber positiv.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 5.Mai 2025 — 10:26 Uhr Beschäftigungsaussichten trüben sich im zweiten Quartal weiter ein In der Schweiz haben sich die Aussichten für die Beschäftigung weiter verschlechtert. Der entsprechende Indikator der KOF ist auf den tiefsten Wert seit vier Jahren gefallen.
(Foto: SBB CFF FFS) 26.Januar 2024 — 11:40 Uhr Die Schweiz – ein Volk von Pendlern Im Jahr 2022 sind rund 3,6 Millionen Menschen in der Schweiz zur Arbeit gependelt. Davon arbeiteten 71 Prozent ausserhalb ihrer Wohngemeinde.
David Christen, CMO und Gründer der ServiceHunter AG (Bid: quitt) 15.November 2023 — 11:02 Uhr quitt übernimmt das Westschweizer B2C-Geschäft von familizy (Gruppe pop e poppa) Alle familizy-Kunden, die im Rahmen des EAP eine Haushaltshilfe beschäftigen möchten, werden für die Administration derselben an quitt weiterverwiesen.
(Adobe Stock) 6.Mai 2023 — 08:26 Uhr Wege zur Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz Es hat sich herausgestellt, dass Mitarbeiter, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ihrer Arbeit und Freizeit haben, ihre Arbeitszeit wesentlich effektiver nutzen.
(Foto: Pexels) 6.Februar 2023 — 17:45 Uhr Der Vater als Haupternährer: Modell findet laut Studie noch immer Anklang Väter sollen mehr arbeiten als Mütter: Dieser Meinung war – unabhängig vom Geschlecht – die Mehrheit der Teilnehmer einer Studie zu Teilzeitarbeit. Doch es gibt kleine Unterschiede.
Zu der unbezahlten Arbeit zählen die Statistik-Fachleute etwa Haushalts- und Gartenarbeiten, die Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Freiwilligenarbeit. 5.Dezember 2022 — 11:39 Uhr Schweizer Bevölkerung leistet unbezahlte Arbeit im Wert von 434 Milliarden Zu der unbezahlten Arbeit zählen die Statistik-Fachleute etwa Haushalts- und Gartenarbeiten, die Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Freiwilligenarbeit.
(Bild: Pexels, olia danilevich) 15.Juni 2022 — 09:37 Uhr „Future of Work»: 5 Bereiche der modernen Unternehmensführung Die Entwicklung neuer Technologien, z. B. in den Bereichen KI (Künstliche Intelligenz), Big Data oder Robotics, wirken sich auf die Arbeitsbereiche vieler Menschen aus.