SBB-Dopplestockzug IR-Dosto von Stadler Rail. (Foto: SBB) 13.März 2023 — 15:35 Uhr SBB fährt im Jahr 2022 einen Verlust von 245 Mio Franken ein Bis 2030 wollen die SBB deshalb ein Kosten- und Effizienzprogramm im Umfang von sechs Milliarden Franken umsetzen.
(Foto: BVZ Holding) 14.September 2022 — 07:37 Uhr BVZ mit deutlich höheren Erträgen und Gewinn im Halbjahr Die Belebung des Tourismus kam vor allem der Gornergratbahn und dem mit der Rhätischen Bahn betriebenen Glacier Express zugute.
(Photo by Uwe Conrad on Unsplash) 22.Juni 2022 — 17:10 Uhr Kurze und mittlere Strecken neu im Visier der Bahn-Langfristplanung Bern – In den Agglomerationen und zwischen regionalen Zentren soll das Bahnangebot besser werden. Der Bundesrat hat unter dem Titel «Bahn 2050» aktualisierte Perspektiven für künftige Ausbauten vorgelegt und ebenso Anpassungen am Ausbauschritt 2035.
Zugskomposition der West Japan Railway Company. 19.April 2022 — 14:11 Uhr Lohnkürzung wegen einer Minute Verspätung – Bahn in Japan muss zahlen Eine japanische Bahngesellschaft, die einem ihrer Lokführer wegen einer Verspätung um eine einzige Minute den Lohn gekürzt hatte, muss das Geld zurückzahlen: umgerechnet 40 Rappen.
(Foto: BVZ) 16.März 2022 — 07:50 Uhr BVZ gelingt trotz erneuter Corona-Belastung Rückkehr in die Gewinnzone Die Nachfrage nach Reisen mit der Gornergrat Bahn und dem Glacier Express litt aber weiter unter den Corona-Bestimmungen und der Flaute im internationalen Tourismus.
Zug der Gornergrat Bahn vor dem Matterhorn. (Foto: BVZ) 20.September 2021 — 08:12 Uhr BVZ verringert im ersten Halbjahr den Verlust Insbesondere die Gornergrat Bahn und der Glacier Express litten aber weiter unter der fehlenden ausländischen Nachfrage.
Peter Spuhler, VRP und CEO a.i. von Stadler Rail. 9.Juli 2021 — 11:40 Uhr Stadler könnte in Österreich Milliardenauftrag erhalten Laut einem Pressebericht vom Freitag haben sich die Österreichischen Bundesbahnen offenbar für Doppelstöcker des Schweizer Konzerns entschieden.
Intercity-Neigezug der SBB im Fernverkehr. (Foto: © SBB CFF FFS) 24.Juni 2020 — 14:57 Uhr Billettpreise im öffentlichen Verkehr werden 2021 nicht erhöht Der ÖV will mit neuen Angeboten wie einer GA-Monatskarte die Attraktivität erhöhen. Die meisten gelten ab 13. Dezember.
(Foto: SBB) 8.Mai 2019 — 12:59 Uhr Transportbranche denkt über Preiserhöhungen für Vielfahrer nach Unter anderem werden teurere GA sowie die Abschaffung von Gemeinde-Tageskarten zum Thema.
BLS-Züge im Bahnhof Bern. (Bild: BLS) 16.April 2019 — 16:20 Uhr BLS schreibt wegen Rückstellungen und Wertberichtigungen 2018 Verlust Verlust beläuft sich auf 12,6 Mio CHF, nach einem Gewinn von 15 CHF im Vorjahr.