Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • Zur Rose
  • Coltene
  • Interviews
  • Swisscom
  • ChatGPT
  • Google
  • Pierer Mobility AG
  • Airlines
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Martin Schaufelberger, CEO COLTENE Holding AG, im Interview
  • Swisscom publiziert versehentlich erste Kennzahlen 2022
  • Google macht seine ChatGPT-Konkurrenz startklar
  • Impressum
  • Kontakt

Begrenzungsinitiative

  • sgv: Nein zur Kündigungsinitiative sichert KMU Zugang zum Fachkräftepool
    sgv-Präsident Jean-François Rime. (Foto SVP Freiburg)
    27.September 2020 — 17:15 Uhr
    sgv: Nein zur Kündigungsinitiative sichert KMU Zugang zum Fachkräftepool

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die klare Ablehnung des Souveräns zur Kündigungsinitiative.

  • Wolf
    Der Wolf steht im Mittelpunkt der Diskussionen um das neue Jagdgesetz. (Foto: Pixabay)
    16.September 2020 — 12:05 Uhr
    Abstimmungen: Beim Jagdgesetz und beim Kinderabzug ist die Lage offen

    In der eidg. Volksabstimmung vom 27. September dürfte die Begrenzungsinitiative deutlich abgelehnt und der Vaterschaftsurlaub klar angenommen werden. Zur Kampfjetbeschaffung zeichnet sich ein Ja ab.

  • Personenfreizügigkeit
    (Fotolia/pavlofox)
    3.September 2020 — 11:34 Uhr
    Personenfreizügigkeit: Eine ökonomische Auslegeordnung

    Eine neue Studie von Avenir Suisse kommt zum Schluss, dass unser Land unter dem Strich substanziell von der Personenfreizügigkeit profitiert.

  • Begrenzungsinitiative
    2.September 2020 — 07:30 Uhr
    SVP-Initiative zur Zuwanderung fällt laut Umfrage deutlich durch

    Die Zustimmung zu den Kampfjets steigt. Der Vaterschaftsurlaub kommt klar durch. Jagdgesetz und Kinderabzug sind auf der Kippe.

  • Abstimmung
    (Adobe Stock)
    20.August 2020 — 17:07 Uhr
    SVP-Begrenzungsinitiative fällt in Umfrage durch

    Für die Beschaffung neuer Kampfjets zeichnet sich hingegen ein Ja ab. Das zeigt die erste Welle der SRG-SSR-Trendbefragung.

  • Abstimmung
    (Adobe Stock)
    14.August 2020 — 12:25 Uhr
    Mehrheit gegen Begrenzungsinitiative und für Kampfflugzeuge

    Würde heute abgestimmt statt am 27. September, hätte die SVP-Begrenzungsinitiative keine Chance, neue Kampfflugzeuge würden hingegen beschafft, wenn auch knapp.

  • SVP sieht wegen der Personenfreizügigkeit den Wohlstand in Gefahr
    Albert Rösti, frisch gewählter SVP-Bundesrat.
    11.August 2020 — 14:34 Uhr
    SVP sieht wegen der Personenfreizügigkeit den Wohlstand in Gefahr

    «Begrenzungsinitiative»: Zum wiederholten Mal will die SVP mit einer Volksinitiative die «unkontrollierte Massenzuwanderung» aus der EU stoppen.

  • Überparteiliches Komitee präsentiert Argumente gegen SVP-Initiative
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    30.Juni 2020 — 16:09 Uhr
    Überparteiliches Komitee präsentiert Argumente gegen SVP-Initiative

    Die Gegner der Begrenzungsinitiative warnen vor den aus ihrer Sicht gefährlichen Folgen in fast allen Lebensbereichen.

  • Karin Keller-Sutter
    Justizministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    22.Juni 2020 — 13:04 Uhr
    Bundesrat und Sozialpartner lehnen die Begrenzungsinitiative ab

    Eine Annahme hätte nach Ansicht der Landesregierung schwerwiegende Folgen für die Arbeitsplätze und den Wohlstand in der Schweiz.

  • Abstimmung
    (Adobe Stock)
    18.März 2020 — 16:21 Uhr
    Eidgenössischer Urnengang vom 17. Mai findet nicht statt

    Die Begrenzungsinitiative der SVP, das revidierte Jagdgesetz sowie das Votum über die Kinderdrittbetreuungskosten gelangen später an die Urne.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001