Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

CDU

  • 18 für Deutschland: Regierungsteam ist komplett
    Der wahrscheinlich künftige Kanzler Friedrich Merz freut sich mit seinen Mitstreitern über den Abschluss des Koalitionsvertrages. (Foto: CDU/X)
    5.Mai 2025 — 13:08 Uhr
    18 für Deutschland: Regierungsteam ist komplett

    Die SPD stellte auf den letzten Drücker vier Frauen und drei Männer für das Kabinett auf, das am Dienstag ernannt und vereidigt werden soll – wenn bei der Kanzlerwahl nichts schiefläuft.

  • Neue deutsche Regierung rückt näher – CDU stimmt Koalitionsvertrag zu
    Media Markt und Saturn-Chef Karsten Wildberger soll Ressort für Digitalisierung und Staatsmodernisierung übernehmen. (Foto: MediaMarktSaturn)
    28.April 2025 — 16:00 Uhr
    Neue deutsche Regierung rückt näher – CDU stimmt Koalitionsvertrag zu

    MediaMarktSaturn-Chef Karsten Wildberger soll erster Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung werden.

  • Koalitionsvertrag von Union und SPD steht
    Deutschlands künftiger Kanzler Friedrich Merz. (Foto: CDU)
    9.April 2025 — 16:45 Uhr
    Koalitionsvertrag von Union und SPD steht

    Der Weg für die Bildung einer schwarz-roten Bundesregierung ist frei. CDU, CSU und SPD verständigten sich knapp sieben Wochen nach der Bundestagswahl auf einen Koalitionsvertrag.

  • Union und SPD schnüren historisches Finanzpaket
    Deutschlands künftiger Kanzler Friedrich Merz. (Foto: CDU)
    4.März 2025 — 23:14 Uhr
    Union und SPD schnüren historisches Finanzpaket

    Union und SPD haben einen ersten Durchbruch in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmass für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt.

  • Merz will Regierung bis Ostern – SPD sortiert sich
    Deutschlands künftiger Kanzler Friedrich Merz. (Foto: CDU)
    24.Februar 2025 — 16:24 Uhr
    Merz will Regierung bis Ostern – SPD sortiert sich

    Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz strebt nach seinem Wahlsieg rasche Gespräche mit der SPD über die Bildung einer neuen Bundesregierung an.

  • Scholz verhandlungsbereit bei Zeitpunkt für Vertrauensfrage – Habeck kandidiert als Kanzler
    Bundeskanzler Olaf Scholz ist ab heute nur noch geschäftsführend im Amt.
    9.November 2024 — 16:11 Uhr
    Scholz verhandlungsbereit bei Zeitpunkt für Vertrauensfrage – Habeck kandidiert als Kanzler

    Bundeskanzler Olaf Scholz ist nach dem Aus seiner Ampel-Koalition gesprächsbereit über den Zeitpunkt einer Vertrauensfrage und der folgenden Neuwahl.

  • CDU-Chef Merz tritt als Kanzlerkandidat der Union an
    Als erster Kanzler in der Geschichte Deutschlands ist Friedrich Merz nicht im ersten Wahlgang gewählt worden
    17.September 2024 — 14:24 Uhr
    CDU-Chef Merz tritt als Kanzlerkandidat der Union an

    Die Union will mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2025 gehen und die Ampel-Koalition ablösen.

  • CDU und Grüne Gewinner der NRW-Landtagswahl – Schlappe für FDP
    CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
    16.Mai 2022 — 07:42 Uhr
    CDU und Grüne Gewinner der NRW-Landtagswahl – Schlappe für FDP

    Die Grünen erzielten ein Rekordergebnis, sie dürften bei der Regierungsbildung zum entscheidenden Faktor werden.

  • Hochspannung in Berlin vor dem Wahlsonntag
    Olaf Scholz dürfte in der Nikolauswoche zum Kanzler gewählt werden. (Foto: Bundesfinanzministerium)
    24.September 2021 — 16:53 Uhr
    Hochspannung in Berlin vor dem Wahlsonntag

    SPD mit leichtem Vorsprung. Aber der Ausgang gilt angesichts eines guten Teils noch unentschlossener Wähler als absolut offen.

  • Vor der Bundestagswahl: SPD nun sechs Punkte vor der Union
    Olaf Scholz dürfte in der Nikolauswoche zum Kanzler gewählt werden. (Foto: Bundesfinanzministerium)
    12.September 2021 — 20:22 Uhr
    Vor der Bundestagswahl: SPD nun sechs Punkte vor der Union

    Die Sozialdemokraten mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz gewinnen im «Sonntagstrend» für die «Bild am Sonntag» gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kommen auf 26%. Die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet liegt unverändert bei 20%.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001