19.Mai 2023 — 15:01 Uhr ChatGPT jetzt auch als App Die Firma OpenAI bringt ihren Chatbot aufs iPhone. Technisch gesehen ändert sich nicht viel. Aber als mobile App könnte der Bot auch Siri Konkurrenz machen.
Sam Altman bei der Anhörung im US-Senat. 17.Mai 2023 — 07:02 Uhr ChatGPT-Chef spricht sich für KI-Regulierung aus Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI sieht das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz – und hat sich für eine strikte Regulierung ausgesprochen.
Die ehemalige Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche ist neu im Vorstand des Swiss Venture Club. (Foto: © Thomas Entzeroth) 21.April 2023 — 09:23 Uhr Swico: Künstliche Intelligenz – Transparenz statt Angst Swico legt für die Schweiz konkrete Handlungsempfehlungen für die Industrie vor: Transparenz als Ausgangspunkt für die Nachvollziehbarkeit von Algorithmen.
Unique's Gründer, die Serienunternehmer Manuel Grenacher (CEO, links) und Andreas Hauri (CTO) (Bild: zVg) 31.März 2023 — 11:06 Uhr Unique meldet zusätzliche 4 Mio. USD an Startkapital und Integration von GPT-3 in seine Plattform Das Startup kündigte die Integration von Microsoft Azure OpenAI Service und GPT-3 in seine KI-gesteuerte Client Intelligence Plattform sowie die Erweiterung seiner Startfinanzierung an, sodass es insgesamt 16 Millionen US-Dollar erhält.
Mobile Anwendung des Chatbot-Services von Helvetia Schweiz. (Bild: Helvetia) 30.März 2023 — 10:28 Uhr Helvetia nutzt ChatGPT für neuen Kundenservice Als weltweit erste börsenkotierte Versicherung lanciert Helvetia einen Service im direkten Kundenkontakt auf Basis der ChatGPT-Technologie von OpenAI.
29.März 2023 — 10:26 Uhr Hunderte Unternehmer und Forscher fordern KI-Pause Bekannte Manager und Experten wie Elon Musk warnen vor den Risiken künstlicher Intelligenz. Sie wollen die Entwicklung stoppen, die Technik müsse den Menschen dienen.
Stanislav Protassov, Technology President und Mitbegründer von Acronis. (Foto: Yuriy Chichkov / Wikimedia Commons) 23.Februar 2023 — 16:21 Uhr ChatGPT als Einfallstor für Hacker und Scammer – Fachkommentar von Acronis Im Wesentlichen kann ChatGPT dabei helfen, Phishing-Texte und einfache Schadprogramme schneller und besser automatisiert zu erstellen. Wirklich ausgefeilte neue Malware wird man damit dagegen vorerst nicht erstellen können.
(Adobe Stock) 15.Februar 2023 — 18:06 Uhr Spitch und ChatGPT: Chancen und neue Horizonte Die kürzliche Veröffentlichung von ChatGPT und die Ankündigung von Google Bard sorgen für viel Wirbel und zahlreiche Diskussionen rund um Künstliche Intelligenz.
Microsoft-CEO Satya Nadella. (Foto: Microsoft) 8.Februar 2023 — 11:26 Uhr Microsoft bläst mit ChatGPT-Machern zum Angriff auf Google Microsoft macht sich neue Hoffnungen, die Dominanz von Google bei der Web-Suche zu brechen. Mit Hilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT sollen Nutzer Unterhaltungen mit Microsofts Suchmaschine Bing führen können.
Google- und Alphabet-CEO Sundar Pichai. (Foto: Google) 3.Februar 2023 — 07:30 Uhr Google macht seine ChatGPT-Konkurrenz startklar Google-Nutzer sollen «sehr bald» mit solchen Sprach-Systemen unter anderem als Ergänzung zur Websuche interagieren können, sagte Konzernchef Sundar Pichai.