5.August 2020 — 09:35 Uhr Stimmungsdämpfer bei Chinas Dienstleistern In China hat sich die Stimmung der Dienstleister im Juli unerwartet stark eingetrübt.
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 3.August 2020 — 10:25 Uhr Stimmung in Chinas Industrie hellt sich nach Corona-Krise weiter auf Der «Caixin»-Index stieg im Juli im Vergleich zum Vormonat von 51,2 auf 52,8 Punkte – und damit so schnell wie seit über zehn Jahren nicht mehr.
31.Juli 2020 — 08:00 Uhr Stimmung in Chinas Industrie besser als erwartet Der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg im Juli von 50,9 im Vormonat auf 51,1 Punkte und damit leicht über die Vorhersagen von Experten hinaus.
(Photo by James Kenny on Unsplash) 24.Juli 2020 — 08:55 Uhr Reaktion auf US-Aktion: China lässt ebenfalls Konsulat schliessen Als Reaktion auf die Schliessung eines chinesischen Konsulats in Houston hat China seinerseits die USA aufgefordert, ihre diplomatische Vertretung in der südwestchinesischen Stadt Chengdu zu schliessen.
(© Colourbox) 22.Juli 2020 — 12:19 Uhr USA verfügen Schliessung des chinesischen Konsulats in Houston Chinas Aussenamtssprecher Wang Wenbin sprach am Mittwoch vor der Presse in Peking von einem «ungeheuerlichen und ungerechtfertigten Schritt».
Botschafter Raphael Nägeli, Chef der Abteilung Asien/Pazifik im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. (Foto: zvg) 17.Juli 2020 — 12:39 Uhr Botschafter Raphael Nägeli, Chef der Abteilung Asien/Pazifik im EDA, im Interview Es ist kein Geheimnis, dass China mit «One Belt, One Road» zunächst den eher rückständigen westchinesischen Regionen neue Impulse verleihen sowie eigenen Staatsbetrieben neue Märkte im Ausland erschliessen will.»
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 16.Juli 2020 — 11:25 Uhr Chinas Wirtschaft legt im zweiten Quartal stärker als erwartet zu Trotz der Besserung muss sich Chinas Wirtschaft weiter auf schwer kalkulierbare Risiken einstellen.
Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom und Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment. (Bild: UI) 16.Juli 2020 — 09:31 Uhr Union Investment: Der chinesische Drache kommt zu Kräften «Da das Virus allerdings noch in den USA wütet und in Europa die Angst vor der zweiten Welle umgeht, dürfte von China kein klares Signal für die Weltwirtschaft ausgehen.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 16.Juli 2020 — 08:57 Uhr VP Bank – Spotanalyse China: Deutliche BIP-Erholung mit schlechten Nachrichten Nach einem kräftigen Wachstumsschub im dritten Quartal dürfte es auch in den westlichen Volkswirtschaften vorerst schwierig bleiben.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump. 15.Juli 2020 — 12:10 Uhr Trump unterzeichnet Sanktionsgesetz gegen China – Peking kontert Im Streit um die Einschränkung der Autonomie Hongkongs hat US-Präsident Donald Trump ein Sanktionsgesetz gegen China unterzeichnet.