Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Coronakrise
  • Cisco
  • Interviews
  • Webex
  • Green Datacenter
  • Schwarzenegger
  • Trump
  • Mobiliar
  • SwissID
  • SwissSign Group
  • Meistgelesen
  • Die direkteste Demokratie der Welt stimmt über Kuhhörner ab, nicht aber über eine Coronastrategie, die das Leben von Generationen verändert
  • Niema Nazemi, Head of Applications-Platforms & Cloud Collaboration bei Cisco Schweiz im Interview
  • Green investiert eine halbe Milliarde in den Digitalstandort Schweiz
  • Arnold Schwarzeneggers emotionale Rede über die USA nach vier Jahren Trump
  • Die Mobiliar Versicherung bietet ab sofort das Login mit SwissID an
  • Impressum
  • Kontakt

CKW

  • CKW: Gutes operatives Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    9.Dezember 2020 — 08:20 Uhr
    CKW: Gutes operatives Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

    Der Energiekonzern hat das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Betriebsgewinn von 124,4 Mio. CHF abgeschlossen.

  • CKW und Axpo realisieren in Rathausen ein schweizweit einzigartiges Batteriespeichersystem
    CKW und Axpo realisieren 2021 in Rathausen/LU ein Batteriespeichersystem mit einer schweizweit einzigartigen Anwendungskombination. Das System leistet einen Beitrag zur Netzstabilität. (Foto: CKW)
    30.November 2020 — 11:34 Uhr
    CKW und Axpo realisieren in Rathausen ein schweizweit einzigartiges Batteriespeichersystem

    Die zwei 50 Tonnen schweren Grossbatterien leisten in dreifacher Hinsicht einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität.

  • CKW kann Rückstellungen von 40 Mio Franken auflösen
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    29.September 2020 — 08:45 Uhr
    CKW kann Rückstellungen von 40 Mio Franken auflösen

    Die Centralschweizerische Kraftwerke AG kann Rückstellungen auflösen. Die Regulierungsbehörde hat für drei Jahre aus der Vergangenheit nun festgelegt, welche Kosten angerechnet werden dürfen.

  • CKW ersetzt alle Stromzähler durch intelligente Messsysteme
    Montage von Smart Metern bei einem Gebäude in Schüpfheim. (Bild: CKW)
    24.August 2020 — 08:35 Uhr
    CKW ersetzt alle Stromzähler durch intelligente Messsysteme

    CKW ersetzt im gesamten Versorgungsgebiet die herkömmlichen Stromzähler durch intelligente Messsysteme – sogenannte Smart Meter.

  • Martin Schwab
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    8.Juni 2020 — 08:25 Uhr
    CKW: Wertschwankungen belasten Ergebnis

    Die CKW-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2019/20 operativ ein gutes Halbjahresergebnis erzielt.

  • CKW 2018/19 operativ deutlich über Vorjahr
    CKW-Solaranlage Dreilinden. (Bild: CKW)
    10.Dezember 2019 — 08:01 Uhr
    CKW 2018/19 operativ deutlich über Vorjahr

    Die starke Gewinnzunahme ist auf Wertaufholungen in der Höhe von 87,7 Mio. CHF aufgrund gestiegener Marktpreise für Strom zurückzuführen.

  • CKW saniert geschichtsträchtiges Wehr in Rathausen
    Das Wehr vom Kraftwerk Rathausen wird über die Wintermonate komplett saniert. (Foto: CKW)
    22.Oktober 2019 — 10:42 Uhr
    CKW saniert geschichtsträchtiges Wehr in Rathausen

    Luzern – CKW ersetzt über die Wintermonate das Stauwehr vom Kraftwerk Rathausen. Mit den Investitionen von 1,5 Mio. Franken schafft CKW die Basis, dass das Kraftwerk auch in Zukunft sauberen, CO2-freien Strom produzieren kann. Mit dem Bau vom Wasserkraftwerk Rathausen haben die Fabrikanten Eduard von Moos und Theodor Bell 1894 den Grundstein zur Gründung von […]

  • Martin Schwab
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    9.Oktober 2019 — 12:30 Uhr
    Martin Schwab, CEO CKW, im Interview

    „Die Gestehungskosten für einheimische, CO2-freie Wasserkraft sind höher als die internationalen Grosshandelspreise.“

  • Andrew Walo tritt als Verwaltungsratspräsident von CKW zurück
    Andrew Walo, abtretender Axpo-CEO. (Foto: Axpo)
    26.September 2019 — 11:12 Uhr
    Andrew Walo tritt als Verwaltungsratspräsident von CKW zurück

    Ebenfalls zum 30. September 2019 verlässt Walo als CEO den CKW-Mutterkonzern Axpo.

  • CKW nimmt Wertaufholungen vor
    Martin Schwab, CEO CKW. (Foto: CKW)
    13.September 2019 — 17:43 Uhr
    CKW nimmt Wertaufholungen vor

    Dies führt voraussichtlich zu einer Erhöhung des Betriebsergebnisses (EBIT) um rund CHF 80 Mio. im laufenden Geschäftsjahr.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001