Dr. med. Tobias Gantner, MBA, LL. M. Mediziner, Jurist und Ökonom, Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH 18.Mai 2020 — 11:25 Uhr Acronis live Konferenz #CyberFit aus der Krise Die kriminellen Aktivitäten nehmen in Krisenzeiten sprunghaft zu, da sich Cyberkriminelle die Situation zunutze machen.
15.Mai 2020 — 16:00 Uhr US-Industrie mit schärfstem Einbruch seit rund 100 Jahren Wie die Notenbank Fed mitteilte, brach die Produktion im April gegenüber dem Vormonat um 11,2 Prozent ein.
(Pixabay) 15.Mai 2020 — 14:35 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpft im 1. Quartal um 2,2 Prozent Deutschland ist im Zuge der Corona-Krise wie erwartet in eine Rezession gerutscht.
(Foto: Swiss) 15.Mai 2020 — 13:13 Uhr Swiss baut Frachtangebot wieder auf Wöchentlich werden ab sofort viermal New York, dreimal Mumbai, zweimal Hongkong und einmal Johannesburg mit Frachtlieferungen bedient.
(Pixabay) 15.Mai 2020 — 12:23 Uhr KOF erwartet BIP-Rückgang von 5,5 Prozent im laufenden Jahr COVID-19-Pandemie löst tiefe Rezession in der Schweiz aus – Steuerausfälle von 25 Mrd Franken in den nächsten Jahren.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 15.Mai 2020 — 10:05 Uhr Bank Cler: Konsumverzicht führt zu mehr verfügbarem Kapital Die Corona-Krise wirkt sich auf die persönlichen Finanzen und den Umgang mit Geld aus. Doch was hat sich genau verändert?
Liverpool-Coach Jürgen Klopp. 15.Mai 2020 — 07:10 Uhr Weg frei für Re-Start der Premier League im Juni Bisher ist ein Wiederaufnahme des Ligabetriebs zum 12. oder 19. Juni im Gespräch.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 14.Mai 2020 — 11:22 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auch Dauer macht’s nicht mehr normal «Wir verlangen nach Kompensation, aber weder mehr Infosendungen, noch mehr Serien, noch mehr Computerspiele, noch mehr Langeweile, noch mehr Ruhe, noch mehr Rotwein werden uns vollends entschädigen.»
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 14.Mai 2020 — 11:18 Uhr WHO: Coronavirus verschwindet vielleicht nie wieder Der Nothilfekoordinator der WHO ist skeptisch, dass das Virus Sars-CoV-2 nach der rasanten Ausbreitung rund um den Globus noch eliminiert werden kann.
Gähnende Leere am Flughafen Zürich. (Foto: Flughafen Zürich) 13.Mai 2020 — 18:00 Uhr 99% weniger Reisende: Flughafen Zürich läuft im April im Minimalbetrieb Gerade mal 27’000 Passagiere reisten im April über den Flughafen Zürich – so wenige wie zuletzt 1952.