Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Covid-19

  • Booster-Impfung für alle kommt wohl Ende Monat und ist nur Teil der Lösung
    (Photo by Sam Moqadam on Unsplash)
    16.November 2021 — 17:11 Uhr
    Booster-Impfung für alle kommt wohl Ende Monat und ist nur Teil der Lösung

    Die dritte Covid-19-Impfung soll Ende November auch für Personen unter 65 Jahren möglich sein.

  • Österreich schickt Ungeimpfte in den Lockdown
    Alexander Schallenberg übernimmt zum zweiten Mal vorübergehend das Kanzleramt.
    14.November 2021 — 13:04 Uhr
    Österreich schickt Ungeimpfte in den Lockdown

    Österreicher, die weder Impfung noch Genesung nachweisen können, dürfen ihre Wohnung von Montag an nur noch unter bestimmten Bedingungen verlassen.

  • Bundespräsident Parmelin fordert baldige Booster-Impfung für alle
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    14.November 2021 — 10:51 Uhr
    Bundespräsident Parmelin fordert baldige Booster-Impfung für alle

    Angesichts der Stagnation bei Neuimpfungen ist es für Bundespräsident Guy Parmelin an der Zeit, andere Massnahmen voranzutreiben.

  • Taskforce-Chefin Tanja Stadler ruft zu raschem Handeln auf
    Tanja Stadler, Leiterin der Swiss National COVID-19 Science Task Force.
    14.November 2021 — 10:48 Uhr
    Taskforce-Chefin Tanja Stadler ruft zu raschem Handeln auf

    «Wissenschaftlich ist es recht klar: Entweder muss noch rasch sehr viel geimpft werden oder es braucht starke Massnahmen, um die Zirkulation des Virus› zu bremsen.»

  • Starker Anstieg der Corona-Infektionen – 2G-Regel kein Thema
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    9.November 2021 — 16:39 Uhr
    Starker Anstieg der Corona-Infektionen – 2G-Regel kein Thema

    Seit Mitte Oktober nimmt die Anzahl der Coronavirus-Fälle in der Schweiz zu, sie verdoppelt sich laut BAG alle zwei Wochen.

  • «Hoffen auf Schlussspurt»: Bundesräte läuten Impfwoche ein
    (Bild: zvg)
    8.November 2021 — 14:00 Uhr
    «Hoffen auf Schlussspurt»: Bundesräte läuten Impfwoche ein

    Unter dem Motto «Jede Impfung zählt» sind während der ganzen Woche in der Schweiz Events geplant. Das BAG vermeldet am Montag über 6600 neue Erkrankungen.

  • WHO Europa: Tempo von Corona-Übertragungen besorgniserregend
    Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa.
    4.November 2021 — 12:50 Uhr
    WHO Europa: Tempo von Corona-Übertragungen besorgniserregend

    Europa befindet sich nach Angaben des zuständigen Regionalbüros der WHO erneut im Zentrum der weltweiten Coronavirus-Pandemie.

  • Vermehrt lokale Corona-Ausbrüche an Schulen, in Heimen und an Partys
    Trotz Schutzkonzepten an Schweizer Schulen gegen das Coronavirus. Die Zahl an Ansteckungen nimmt wieder zu. (Photo by Mira Kireeva on Unsplash)
    2.November 2021 — 16:49 Uhr
    Vermehrt lokale Corona-Ausbrüche an Schulen, in Heimen und an Partys

    Wie sich die zunehmenden Corona-Fallzahlen auf die Belegung in den Spitälern niederschlagen werden, ist laut dem Bund unklar.

  • Zahl der Corona-Tests bricht wegen Bezahlpflicht ein
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    21.Oktober 2021 — 17:12 Uhr
    Zahl der Corona-Tests bricht wegen Bezahlpflicht ein

    In der vergangenen Woche ist die Zahl der für ein Covid-Zertifikat benötigten Antigen-Schnelltests in der Schweiz und Liechtenstein um die Hälfte eingebrochen.

  • Neuste Coronazahlen deuten auf weitere Entspannung der Lage hin
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    14.Oktober 2021 — 15:46 Uhr
    Neuste Coronazahlen deuten auf weitere Entspannung der Lage hin

    Die epidemiologische Lage in der Schweiz hat sich in der Woche vom 4. bis 10. Oktober weiter entspannt. «Signifikant» gesunken ist die Zahl der laborbestätigten Fälle.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 40 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001