Modell der Bildung von Chaperon-Kondensaten. (Bild: Biozentrum, Universität Basel) 12.August 2025 — 07:20 Uhr Forschende entdecken bisher unbekannte «Mini-Fabriken» für Proteinfaltung Ein Forschungsteam der Universität Basel hat nun eine Art «Faltungsfabrik» entdeckt, in der Proteine fehlerfrei und effizient gefaltet werden. Fehlen diese Fabriken, kann dies zu Krankheiten wie Diabetes oder neurodegenerativen Erkrankungen führen.
(Bild: IBM) 2.Juni 2025 — 11:23 Uhr KI-gestützte Glukosevorhersagen: IBM und Roche entwickeln gemeinsame Lösung IBM und Roche haben eine KI-basierte Lösung entwickelt, um das tägliche Diabetes-Management zu vereinfachen: die Accu-Chek SmartGuide Predict App von Roche.
Novo Nordisk-Konzernchef Lars Fruergaard Joergensen tritt ab. (Foto: Novo Nordisk) 5.Februar 2025 — 09:06 Uhr Novo Nordisk profitiert weiter von Gewichtssenkern 2024 kletterte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 25 (währungsbereinigt 26) Prozent auf gut 290 Milliarden dänische Kronen (38,9 Mrd Euro).
(Foto: Ypsomed) 3.Dezember 2024 — 22:56 Uhr Ypsomed-CEO erwartet in den kommenden Jahren rasant steigende Gewinne Ypsomed-CEO Simon Michel erwartet den Verkauf des Diabetesgeschäfts im kommenden Frühjahr.
Ypsomed-Konzernchef Simon Michel. (Foto: Ypsomed) 13.November 2024 — 10:13 Uhr Ypsomed wächst im ersten Semester weiter – Verkauf von Diabetes Care Das Medizinaltechnik-Unternehmen hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2024/25 beim Umsatz und operativen Gewinn weiter zugelegt.
Novo Nordisk-Konzernchef Lars Fruergaard Joergensen tritt ab. (Foto: Novo Nordisk) 31.Januar 2024 — 13:10 Uhr Novo Nordisk erwartet 2024 zunehmende Konkurrenz bei Appetitzüglern Der Pharmahersteller hat dank des Hypes um seinen Appetitzügler Wegovy im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Der Gewinn stieg auf 11,2 Mrd. Euro.
Wegovy ist jetzt auch in der Schweiz erhältlich. 8.November 2023 — 16:13 Uhr Kontingentierte und kontrollierte Einführung der Abnehmspritze Wegovy in der Schweiz Patientinnen und Patienten sollen das Medikament nur innerhalb der von Swissmedic festgelegten Indikationen und unter ärztlicher Aufsicht erhalten.
(Foto von Sweet Life auf Unsplash) 24.August 2023 — 07:10 Uhr «We will rock you»: Zellen mit Musikgehör geben Insulin ab ETH-Forschende entwickeln einen Gen-Schalter, der durch das gezielte Abspielen bestimmter Rock- und Popsongs die Insulinausschüttung von Designerzellen auslöst.
(Foto: Lonza Ltd.) 26.Juni 2023 — 16:00 Uhr Lonza baut mit US-Firma Vertex Fabrik für Diabetestherapien Die neue Produktionsanlage soll in der Stadt Portsmouth im US-Bundesstaat New Hampshire entstehen.
Eine fettreiche Ernährung führt zu Übergewicht und Diabetes. (Foto: Pexels / Unibas) 29.März 2023 — 07:20 Uhr Übeltäter Fettgewebe: Wie Übergewicht zu Diabetes führt Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass sich durch fettreiche Ernährung unser Fettgewebe so verändert, dass es den Blutzucker nicht mehr regulieren kann.