Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Schweizer Haushalte und Firmen sparen merklich Energie ein
    17.Oktober 2022 — 13:02 Uhr
    Schweizer Haushalte und Firmen sparen merklich Energie ein

    Im September haben Endverbraucher insgesamt 3710 Gigawattstunden Strom verbraucht. Im Vergleich zum Durchschnitt der zurückliegenden sieben Jahre im selben Monat ist dies ein Rückgang von 13 Prozent.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Es leben die rostigen Ritter!
    Auf dass der Bundesrat unserem Kolumnisten zujuble: «Rostige Ritter» aus altem Brot.
    16.Oktober 2022 — 07:16 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Es leben die rostigen Ritter!

    Selbst altes Brot (ich hoffe der Bundesrat applaudiert) ist vor meinen Kochkünsten nicht mehr sicher. Meine Kids mögen seither die «rostigen Ritter».

  • Industrieunternehmen leiden unterschiedlich stark unter Energie- und Gasmangel
    (Photo by Patrick Federi on Unsplash)
    14.Oktober 2022 — 11:40 Uhr
    Industrieunternehmen leiden unterschiedlich stark unter Energie- und Gasmangel

    Bei den Chemie- und Industriefirmen sind Autoneum, Clariant, Bobst und Rieter am stärksten von der Energiekrise in Europa betroffen. Die Unterschiede innerhalb der Branche sind jedoch gross.

  • Axpo erhöht Kreditlinie mit den Banken auf 5,3 Milliarden Euro
    Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo)
    11.Oktober 2022 — 12:29 Uhr
    Axpo erhöht Kreditlinie mit den Banken auf 5,3 Milliarden Euro

    Der Energiekonzern hat sich bei einem internationalen Bankenkonsortium weitere Gelder gesichert.

  • EY: Schweizer Unternehmen erwarten für 2023 deutlich höhere Energiekosten und sinkende Margen
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    11.Oktober 2022 — 08:11 Uhr
    EY: Schweizer Unternehmen erwarten für 2023 deutlich höhere Energiekosten und sinkende Margen

    Die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt wie knapper werdende Energieträger und gestiegene Energiepreise haben Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen.

  • Axpo: Rekurs verhindert geplanten Bau des Kraftwerks in Glattfelden
    Axpo-Logo am AKW Beznau.
    10.Oktober 2022 — 13:38 Uhr
    Axpo: Rekurs verhindert geplanten Bau des Kraftwerks in Glattfelden

    Anwohner haben gegen die von der Axpo geplante Wasserstoffproduktionsanlage in Eglisau-Glattfelden erfolgreich Rekurs eingelegt.

  • Über die Hälfte der Schweizer Gebäude mit Gas oder Erdöl geheizt
    6.Oktober 2022 — 11:45 Uhr
    Über die Hälfte der Schweizer Gebäude mit Gas oder Erdöl geheizt

    Weniger als ein Fünftel sind mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Deren Anteil hat sich jedoch seit dem Jahr 2000 vervierfacht.

  • GVZ will Erdwärmesysteme in Versicherungskatalog aufnehmen
    Verlegung von Erdwärmekollektoren.
    6.Oktober 2022 — 11:32 Uhr
    GVZ will Erdwärmesysteme in Versicherungskatalog aufnehmen

    Die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich will ab Januar 2023 Erdsonden sowie Erdregister und -kollektoren in die Versicherungsleistung aufnehmen.

  • Schweizer Stauseen zu 83,1 Prozent gefüllt
    (Foto: Pixabay)
    6.Oktober 2022 — 08:55 Uhr
    Schweizer Stauseen zu 83,1 Prozent gefüllt

    Aktuell liegen die Pegel der Stauseen 2,0 Prozentpunkte tiefer als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

  • Deutscher «Doppelwumms» gegen Energiekrise: Preisdeckel und Milliardenpaket
    Bundeskanzler Olaf Scholz. (Foto: photothek.net/Köhler & Imo)
    29.September 2022 — 18:03 Uhr
    Deutscher «Doppelwumms» gegen Energiekrise: Preisdeckel und Milliardenpaket

    Mit einem neuen «Abwehrschirm» von bis zu 200 Milliarden Euro sollen Verbraucher und Unternehmen wegen der stark steigenden Energiepreise gestützt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 30 31 32 33 34 … 56 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001