Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Finanzkonzerne investieren 740 Mrd Dollar in fossile Energie
    (Pixabay)
    25.März 2022 — 07:51 Uhr
    Finanzkonzerne investieren 740 Mrd Dollar in fossile Energie

    Die 30 grössten börsennotierten Finanzkonzerne der Welt investieren nach Analyse der britischen Initiative Influencemap nach wie vor immense Summen in Öl, Gas und Kohle.

  • Maurer gleist Verhandlungen mit Katar über Gaslieferungen auf
    Katar und die Schweiz planen eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Wirtschafts- und Finanzbereich. (Foto: EFD/Twitter)
    22.März 2022 — 13:33 Uhr
    Maurer gleist Verhandlungen mit Katar über Gaslieferungen auf

    Bundesrat Ueli Maurer hat in Doha den katarischen Energieminister Saad Sherida al-Kaabi getroffen. Thema waren unter anderem Lieferungen von Flüssiggas an die Schweiz.

  • BKW fühlt sich gegen Verwerfungen am Energiemarkt gewappnet
    BKW-Hauptsitz in Bern. (Bild: BKW)
    15.März 2022 — 13:08 Uhr
    BKW fühlt sich gegen Verwerfungen am Energiemarkt gewappnet

    Der Energiekonzern hat im vergangenen Jahr mehr Umsatz erwirtschaftet, aber weniger Gewinn erzielt.

  • Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig
    Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube)
    4.März 2022 — 16:13 Uhr
    Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig

    Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

  • Eurozone: Energiepreise treiben Inflation auf Rekordhoch von 5,8 Prozent
    (Bild: Adobe Stock)
    2.März 2022 — 11:52 Uhr
    Eurozone: Energiepreise treiben Inflation auf Rekordhoch von 5,8 Prozent

    Die Inflation im Euroraum hat ihren Höhenflug fortgesetzt und ist angetrieben von hohen Energiekosten auf ein Rekordhoch gestiegen.

  • Gurit erleidet 2021 wegen Flaute im Windenergie-Geschäft Gewinneinbruch
    1.März 2022 — 07:36 Uhr
    Gurit erleidet 2021 wegen Flaute im Windenergie-Geschäft Gewinneinbruch

    Der Spezialkunststoff-Hersteller hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich weniger Gewinn erzielt als noch im Jahr 2020.

  • Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende
    (Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash)
    11.Februar 2022 — 13:44 Uhr
    Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende

    Seit 2016 hat sich die Stromproduktion der entsprechenden Anlagen ungefähr verdoppelt.

  • Werner Jauch, GL-Vorsitzender EWA-energieUri-Gruppe, im Interview
    Werner Jauch, GL-Vorsitzender EWA-energieUri-Gruppe. (Foto: zvg)
    9.Februar 2022 — 12:40 Uhr
    Werner Jauch, GL-Vorsitzender EWA-energieUri-Gruppe, im Interview

    «Inzwischen überwachen wir in Altdorf unsere gesamten Netzanlagen und 23 Kraftwerke mit insgesamt 36 Maschinensätzen, darunter unsere eigenen Wasserkraftwerke und auch Kraftwerke von Kunden aus der ganzen Schweiz.»

  • sgv begrüsst die Vereinfachungen im Energiebereich
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    3.Februar 2022 — 12:57 Uhr
    sgv begrüsst die Vereinfachungen im Energiebereich

    «Die heute vom Bundesrat gemachten Vorschläge leisten einen Beitrag für die Erhöhung der Versorgungssicherheit der Schweiz mit Strom.»

  • Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht
    (Photo by Erik Mclean on Unsplash)
    12.Januar 2022 — 09:32 Uhr
    Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

    Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 39 40 41 42 43 … 58 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001