Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energiekrise

  • Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    12.September 2022 — 12:24 Uhr
    Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln

    Mit grosser Sorge schaut der Schweizerische Gewerbeverband sgv auf die Versorgung der Schweiz mit Energie, und die geradezu explodierenden Strompreise.

  • Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September
    Jozef Síkela, tschechischer Minister für Industrie und Handel. (Foto: Regierungsamt der Tschechischen Republik)
    9.September 2022 — 11:40 Uhr
    Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September

    Die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft will bis Ende September eine Einigung auf europäische Massnahmen gegen die hohen Energiepreise erzielen.

  • Britische Regierung friert Gas- und Strompreise ein – Spanien diskutiert über Deckelung der Lebensmittelpreise
    Grossbritanniens Premierministerin Liz Truss.
    8.September 2022 — 14:22 Uhr
    Britische Regierung friert Gas- und Strompreise ein – Spanien diskutiert über Deckelung der Lebensmittelpreise

    Die neue britische Premierministerin will die Gas- und Strompreise bei 2500 Pfund (rund 2800 Euro) pro Jahr für einen durchschnittlichen Haushalt einfrieren.

  • Wasserkraftwerke sollen bis Winterende Reserven zurückhalten
    Wasserkraftwerk Wildegg-Brugg. (Foto: Axpo)
    7.September 2022 — 16:17 Uhr
    Wasserkraftwerke sollen bis Winterende Reserven zurückhalten

    Ab Oktober können Speicherkraftwerkbetreiber Offerten an die Swissgrid zum Halten der Reserven gegen Entgelt einreichen.

  • Juice Technology: Wieso E-Autos keinen Blackout herbeiführen
    Christoph Erni, CEO und Gründer Juice Technology. (Foto: zvg)
    7.September 2022 — 11:40 Uhr
    Juice Technology: Wieso E-Autos keinen Blackout herbeiführen

    «Es scheint, als haben die E-Mobilitätsgegner wieder etwas gefunden, um innerhalb der Gesellschaft Panik zu schüren und noch schlimmer, viele Multiplikatoren tragen diese Botschaften unreflektiert weiter.»

  • Zwei deutsche AKW sollen bis Mitte April als Notreserve dienen
    5.September 2022 — 18:24 Uhr
    Zwei deutsche AKW sollen bis Mitte April als Notreserve dienen

    Eigentlich war vorgesehen, dass die verbliebenen Meiler Isar 2 in Niederbayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg zum Jahresende vom Netz gehen.

  • Deutschland: Koalition schnürt drittes Entlastungspaket über 65 Mrd Euro
    Bundeskanzler Olaf Scholz. (Foto: photothek.net/Köhler & Imo)
    4.September 2022 — 15:20 Uhr
    Deutschland: Koalition schnürt drittes Entlastungspaket über 65 Mrd Euro

    Die Ampel-Koalition von Kanzler Olaf Scholz will deutsche Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise mit einem dritten Unterstützungspaket in Höhe von mehr als 65 Milliarden Euro entlasten.

  • Pietro Gagliardi, CEO und Co-Founder CLEVERON AG, im Interview
    Pietro Gagliardi, CEO und Co-Founder Cleveron AG. (Foto: zvg)
    2.September 2022 — 12:45 Uhr
    Pietro Gagliardi, CEO und Co-Founder CLEVERON AG, im Interview

    «Das Heizen von Gebäuden verbraucht ca. 70 % der Energie. Somit ist das Einsparpotenzial in diesem Bereich gigantisch, und bereits mit kleinen Verhaltensänderungen umsetzbar.»

  • Energiekrise hat bislang wenig Auswirkungen auf den Auto-Markt
    (Photo by Waldemar Brandt on Unsplash)
    2.September 2022 — 11:40 Uhr
    Energiekrise hat bislang wenig Auswirkungen auf den Auto-Markt

    Mit 21,6 Prozent kamen die über das Stromnetz aufladbaren Steckerfahrzeuge im August auf einen ähnlich grossen Marktanteil wie im bisherigen Jahresverlauf.

  • Corona ist aus den Köpfen der Schweizer fast verschwunden
    (Adobe Stock)
    28.August 2022 — 15:20 Uhr
    Corona ist aus den Köpfen der Schweizer fast verschwunden

    Nur noch 11 Prozent der Schweizer Bevölkerung hält die Pandemiebekämpfung für eines der drängendsten Probleme. Dafür sorgen sich die Menschen laut einer neuen Umfrage wegen den Gesundheitskosten, der Altersvorsorge und des Klimawandels.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001