Italiens Vize-Ministerpräsident Luigi Di Maio. 15.Oktober 2018 — 11:47 Uhr Italiens Vize-Regierungschef schliesst Euro-Austritt aus Heute Montag muss die neue Regierung in Rom ihren Budgetentwurf der EU-Kommission vorlegen.
12.Oktober 2018 — 12:22 Uhr Eurozone: Industrieproduktion steigt deutlich stärker als erwartet In Irland wächst sie am deutlichsten, in Deutschland stagniert sie im August.
Von Ken Orchard, Co-Portfolio Manager, Diversified Income Bond Strategy, T. Rowe Price. (Foto: T. Rowe Price) 9.Oktober 2018 — 13:59 Uhr T. Rowe Price: Euroland vs USA – die Aufholjagd beginnt Geht die Outperformance der US-Wirtschaft gegenüber dem Euroraum zu Ende? Es gibt Anzeichen dafür.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 8.Oktober 2018 — 11:17 Uhr Eurozone: Sentix-Anlegerstimmung sinkt weiter Querelen um Italiens Staatshaushalt in Italien und Probleme in der deutschen Autoindustrie als Belastungsfaktoren.
(Foto: Pixabay) 1.Oktober 2018 — 11:24 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote auf tiefstem Stand seit 10 Jahren Quote im August bei 8,1 Prozent. Deutlichste Rückgänge in Zypern, Portugal und Griechenland.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 28.September 2018 — 11:22 Uhr Eurozone: Inflation zieht etwas an Mit 2,1 Prozent liegt die Gesamtinflation etwas über dem Zielwert der EZB, die knapp zwei Prozent anpeilt.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 20.September 2018 — 10:18 Uhr Wirtschaft im Euroraum wächst weiter Für das Gesamtjahr 2018 erwarten Experten nun 2,0% Wachstum und eine Inflation von 1,8%.
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras. 10.September 2018 — 15:14 Uhr Erste erweiterte Kontrolle Griechenlands durch Geldgeber Nach acht Jahren unter dem Rettungsschirm hat Athen im August das Hilfsprogramm der Europäer verlassen.
Nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Griechenland: Stellenlose vor einem Arbeitsamt in Athen. 31.August 2018 — 11:28 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote auf tiefstem Stand seit fast zehn Jahren Eine weiter sehr hohe Arbeitslosenquote weist Griechenland mit 19,5 Prozent auf.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 23.August 2018 — 15:13 Uhr Unternehmensstimmung in der Eurozone hellt sich etwas auf Der vom Markit-Institut erhobene Einkaufsmanagerindex steigt im August um 0,1 Punkte auf 54,4 Zähler.