Luc Burnier, nu glass, nominierter für den EY World Entrepreneur Of The Year 2026. (Foto: EY) vor 3 Stunden Luc Burnier von nu glass vertritt die Schweiz am EY World Entrepreneur Of The Year 2026 Luc Burnier (nu glass) wurde als Schweizer Vertreter für den EY World Entrepreneur Of The Year 2026 nominiert.
Von links nach rechts: Frédéric Tissot, Director, Head of EY Entrepeneur Of The Year Switzerland, EY Schweiz; Luc Burnier, CEO nu glass SA; Béatrice Schaeppi, CEO & VRP Schaeppi Grundstücke AG; Martin Fengler, CEO Meteomatics AG; Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner, EY Schweiz. (Foto: EY) 20.Oktober 2025 — 09:55 Uhr EY Entrepreneur Of The Year 2025: Drei Schweizer Unternehmerpersönlichkeiten holen sich den Award Mit dem EY Entrepreneur Of The Year Award 2025 hat das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY in der Schweiz zum 28. Mal innovative und engagierte Schweizer Unternehmerpersönlichkeiten ausgezeichnet.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 1.Oktober 2025 — 10:48 Uhr EY: IPO-Märkte legen zu – Schweiz mit grösstem Börsengang in Europa Die Ergebnisse des aktuellen IPO-Barometers des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY Schweiz zeigen: Nach einer Phase der Stagnation erlebte das globale IPO-Sentiment im dritten Quartal 2025 einen deutlichen Aufschwung.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 16.September 2025 — 10:26 Uhr EY: CEOs in der Schweiz besorgt wegen geopolitischen Entwicklungen Rund die Hälfte der befragten Schweizer CEOs bezeichnen die aktuelle geopolitische Unsicherheit als Hauptrisiko für das eigene Unternehmen – weltweit sind es rund ein Drittel.
Barbara Klinka-Ghezzo – Confare Geschäftsführerin, Matthias Bryner – Top CIO, Anna-Maria Blengino – Confare Swiss CIOAWARD 2025 Gewinnerin, Raymond Schnidrig – Top CIO, Benedikt Schmid – Top CIO, Michael Ghezzo – Confare Geschäftsführer. (v.l.). (Foto: EY) 11.September 2025 — 10:37 Uhr EY und Confare zeichnen die besten IT-Manager der Schweiz aus Anna Maria Blengino, CIO bei Sunrise, ist zur besten IT-Managerin des Jahres 2025 ernannt worden.
Frédéric Tissot, Head of EY Entrepreneur Of The Year Switzerland (Bild: EY, Moneycab) 28.August 2025 — 10:30 Uhr EY Entrepreneur Of The Year 2025: Die Finalisten stehen fest – Waadt und Zürich sehr gut vertreten Fast die Hälfte (45%) der Unternehmen sind im Bereich Technologie und Innovation tätig, 11% im digitalen Finanzwesen, 22% im Immobilienmanagement und weitere 22% sind auf hochwertige Konsumgüter spezialisiert.
Fabian Wehren, EY Consumer Products Sector Leader EY Switzerland & Global Account Leader (Bild: EY, Moneycab) 3.August 2025 — 10:20 Uhr EY Luxury Client Index – Luxusbranche befindet sich weltweit am Scheideweg Qualität, Nachhaltigkeit und das Markenerlebnis zählen zu den zentralen Kaufkriterien im Luxusgütersegment. Doch das Kaufverhalten verändert sich.
Adrian Ott, Partner und Chief Artificial Intelligence Officer bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 8.Juli 2025 — 08:40 Uhr EY: Fast jede zweite Person fürchtet wegen KI um den eigenen Job 43 Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz sorgen sich um negative Auswirkungen wegen KI auf ihren Arbeitsplatz.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 3.Juli 2025 — 10:22 Uhr EY: Geopolitische Lage bremst weiterhin IPO-Markt In der Schweiz bleibt dieses Jahr das Basler Unternehmen Bioversys AG das einzige Unternehmen, welches mit einem Emissionsvolumen von knapp 85 Millionen US-Dollar an die Schweizer Börse ging.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 3.Juli 2025 — 08:15 Uhr EY: US-Konzerne dominieren die Weltbörsen – 14 Schweizer Unternehmen unter den Top 500 Drei Schweizer Unternehmen zählen zu den weltweiten Top 100, insgesamt acht schaffen es unter die Top 300.