Hans Kuhn, Verwaltungsrat CROWDLITOKEN AG. (Foto: CROWDLITOKEN) 17.September 2019 — 13:06 Uhr «EZB und SNB – weiter wie bisher ist nicht der richtige Weg» Hans Kuhn, ausgewiesener Kenner der alten und neuen Finanzwelt, zu den Tendenzen in der europäischen Finanzwelt.
von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube) 12.September 2019 — 16:33 Uhr VP Bank – Spotanalyse EZB: Draghi schöpft grosszügig «Ja, wir haben ein geldpolitisches Feuerwerk bekommen, aber es fällt im Rahmen dessen aus, was zu erwarten war.»
Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 12.September 2019 — 16:00 Uhr Draghis letztes Feuerwerk: Mit allen Mitteln gegen Konjunkturschwäche Höhere Strafzinsen für Banken, frische Milliarden für Anleihenkäufe und ein auf unbestimmte Zeit zementiertes Zinstief.
Paul Diggle, Chief Economist bei abrdn, abrdn. (Foto: zvg) 12.September 2019 — 08:20 Uhr Aberdeen Standard Investments: Die EZB wird die Politik am Donnerstag lockern, so viel ist sicher Kommentar von Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments zur heutigen EZB-Sitzung.
Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 25.Juli 2019 — 17:56 Uhr Draghi öffnet Tür für Zinssenkung und erneute Anleihenkäufe Der EZB-Chef bereitet wegen den schwächeren Konjunkturaussichten noch einmal eine Lockerung der Geldpolitik vor.
Christine Lagarde, zurückgetretene IWF-Chefin. (Foto: IMF / Flickr) 16.Juli 2019 — 17:46 Uhr Lagarde tritt wegen EZB-Nominierung als IWF-Chefin zurück «Der Rücktritt wird dem IWF ermöglichen, die Auswahl ihres Nachfolgers schneller auf den Weg zu bringen.»
Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 18.Juni 2019 — 17:02 Uhr Draghi: EZB bereit zu weiterer Lockerung ihrer Geldpolitik «Wir sind weit entfernt von einer Normalisierung der Geldpolitik, weil die Welt weit entfernt von einer Normalisierung ist.»
Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 6.Juni 2019 — 16:41 Uhr EZB verschiebt Zinserhöhung bis mindestens Mitte 2020 Der Leitzins im Euroraum verharrt vorerst auf dem Rekordtief von null Prozent.
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 28.Mai 2019 — 11:05 Uhr Eurozone: Geldmenge wächst stärker als erwartet Auch die Dynamik der Kreditvergabe an die privaten Haushalten hat sich beschleunigt.
EZB-Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: EZB) 10.April 2019 — 16:50 Uhr EZB sieht Wachstumsrisiken und prüft Negativzins Europäische Zentralbank hält den Leitzins auf null Prozent und rüttelt vorerst nicht an den Negativzinsen.