Christiane Hörbiger. (1938-2022) 30.November 2022 — 17:12 Uhr Schauspielerin Christiane Hörbiger gestorben Die Grimme-Preisträgerin stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und war bis ins hohe Alter aktiv.
(Photo by Kelly Sikkema on Unsplash) 14.September 2022 — 14:30 Uhr Zeitversetztes TV ohne Zwangswerbung wird ab 4. Oktober teurer Die Swisscom verlangt für das Überspringen der Werbeblöcke 6,90 Franken pro Monat, Sunrise 7,90 und die Sunrise-Billigmarke Yallo 7,95 Franken.
(Bild: Quickline) 8.September 2022 — 12:01 Uhr Quickline bietet jetzt Internet, TV und Mobile in der ganzen Schweiz an Mit dieser Markterweiterung wird Quickline zur Mitbewerberin der grossen nationalen Anbieter.
Ausschnitt aus «Riesending» (AT) (Bild: SRF) 29.April 2022 — 07:15 Uhr SRF, ARD und ServusTV drehen TV-Event «Riesending» Ein Höhlenforscher verunglückt in der Riesending-Höhle in Bayern, zwölf Kilometer tief im Berg. Hunderte von Kletterern versuchen ihn in einem spektakulären Einsatz zu retten.
Michael Degen (1932-2022) 12.April 2022 — 17:43 Uhr Schauspieler Michael Degen ist tot Einem Millionenpublikum wurde er als «Vice-Questore Patta» in der «Donna Leon»-Krimiserie bekannt. In Erinnerung bleiben auch seine autobiografisch geprägten Bücher über den Holocaust.
8.April 2022 — 08:51 Uhr Ukrainischer Nachrichtensender «UA TV» ab sofort auf Quickline TV verfügbar Dieser Sender ist als Zusammenschluss von ukrainischen Fernsehsendern entstanden und bietet mit einem 24/7-Nachrichtendienst aktuelle Informationen aus der Ukraine.
Rund 300.000 Teilnehmer gedenken am 11. September 2021 dem katalanischen Nationalfeiertag und fordern die Unabhängigkeit Kataloniens. (Foto: Marcel Mettelsiefen) 15.Februar 2022 — 07:10 Uhr «Quo vadis Europa?»: Themenabend auf ARTE ARTE zeigt am Dienstag, 22. Februar, den Themenabend «Quo vadis Europa?» mit einem Dokumentarfilm und zwei Dokumentationen. Den Anfang macht um 20.15 Uhr ein umfassendes Portrait der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
(Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash) 30.August 2021 — 17:11 Uhr Trotz Tiktok, Netflix und Co: Bevölkerung nutzt TV und Radio stark Der Corona-Effekt hält weiter an: Wie im vergangenen Jahr haben die Einschränkungen dazu geführt, dass die Schweizerinnen und Schweizer mehr auf digitale Angebote setzen.
25.November 2020 — 07:10 Uhr «Winter of Oceans» im Januar bei ARTE ARTE beleuchtet die vielfältigen Facetten der Weltmeere in Dokumentationen, Reportagen und preisgekrönten Spielfilmen.
21.Oktober 2020 — 17:56 Uhr Naturfilme machen den Lockdown erträglicher Es ist nicht leicht, in der Coronakrise gute Laune zu bewahren. Als Stimmungsaufheller eignen sich Naturfilme, raten Forscher. Bilder von Meerestieren und Korallenriffen vertreiben neben Langeweile sogar Traurigkeit.