Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

FlowBank

  • FlowBank: WeChat im Visier der chinesischen Behörden
    Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Bild: FlowBank)
    4.April 2022 — 07:10 Uhr
    FlowBank: WeChat im Visier der chinesischen Behörden

    Das chinesische Tech-Unternehmen Tencent war bereits in der Vergangenheit Ziel staatlicher Eingriffe. Nun scheint die Regulierungsbehörde den Fokus auf die Tochter WeChat gelegt zu haben.

  • FlowBank-Investor CoinShares baut Beteiligung aus
    Charles Henri Sabet, CEO und Gründer von FlowBank. (Bild: FlowBank)
    14.März 2022 — 13:57 Uhr
    FlowBank-Investor CoinShares baut Beteiligung aus

    CoinShares hat die Beteiligung an FlowBank, dem Schweizer Online-Bank-Spezialisten für Trading und digitale Vermögenswerte, auf beinahe 30 Prozent ausgebaut.

  • FlowBank: Grössere Marktstabilität im März?
    Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Bild: FlowBank)
    3.März 2022 — 15:39 Uhr
    FlowBank: Grössere Marktstabilität im März?

    Die russische Invasion der Ukraine stürzt die Bösen ins Elend, gleichzeitig steigen die Rohstoffpreise rasant. Anlegerinnen und Anleger sollten das Portfolio jetzt nicht überstürzt umschichten.

  • FlowBank: Die Märkte preisen zu viele Zinserhöhungen ein
    Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Bild: FlowBank)
    9.Februar 2022 — 07:25 Uhr
    FlowBank: Die Märkte preisen zu viele Zinserhöhungen ein

    Die ersten Wochen des neuen Jahres waren geprägt von erhöhter Volatilität. Daran werde sich auf kurze Sicht nichts ändern, meint Esty Dwek von FlowBank.

  • FlowBank: Mit Cloud-Investments in die Zukunft investieren
    Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Foto: FlowBank)
    24.Januar 2022 — 07:22 Uhr
    FlowBank: Mit Cloud-Investments in die Zukunft investieren

    Moderne Technologien sind auf Cloud-Lösungen angewiesen. Wie können Anlegerinnen und Anleger davon profitieren? Und was gilt es dabei zu beachten? Esty Dwek von FlowBank gibt Antworten.

  • FlowBank: Risk-on sollte sich auch 2022 auszahlen
    10.Januar 2022 — 07:15 Uhr
    FlowBank: Risk-on sollte sich auch 2022 auszahlen

    Das laufende Jahr am Aktienmarkt dürfte etwas holpriger werden als 2021. Davon geht Esty Dwek, CIO von FlowBank, aus.

  • FlowBank: Die Rahmenbedingungen für IPOs sind ungünstig
    (Foto: zgv / Shutterstock MNA Photography)
    20.Dezember 2021 — 07:22 Uhr
    FlowBank: Die Rahmenbedingungen für IPOs sind ungünstig

    Besonders schlecht ist die Erfolgsquote von SPACs. In den kommenden Jahren erwartet Esty Dwek von FlowBank weniger Börsengänge.

  • FlowBank: Ausblick auf 2022 – Die Erholung setzt sich fort
    Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Foto: FlowBank)
    10.Dezember 2021 — 11:30 Uhr
    FlowBank: Ausblick auf 2022 – Die Erholung setzt sich fort

    Omikron hat vorerst noch keinen Einfluss auf den Marktausblick von FlowBank. Das Wachstum bleibt solid und die Inflation hoch, allerdings nur vorübergehend. Starke Fundamentaldaten und das Gewinnwachstum dürften «Risk on»-Anlagen weiterhin unterstützen.

  • FlowBank: Die Erholung ist auf Kurs – Omikron zum Trotz
    (Bild: FlowBank / shutterstock)
    9.Dezember 2021 — 16:49 Uhr
    FlowBank: Die Erholung ist auf Kurs – Omikron zum Trotz

    Der Wirtschaftsaufschwung dürfte 2022 etwas verlangsamt weitergehen, ausserdem sollte die Inflation allmählich zurückgehen.

  • FlowBank: Inflation dürfte zum Problem für den Ölpreis werden
    (Bild: Shutterstock Manine99)
    24.November 2021 — 07:40 Uhr
    FlowBank: Inflation dürfte zum Problem für den Ölpreis werden

    Der derzeitige Rückgang des Ölpreises fällt just mit dem 30-Jahres-Höchst der US-Inflation zusammen. Stellt die hohe Inflation allmählich ein Risiko für die künftige Ölnachfrage dar?

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001