Red Bull-Teamchef Christian Horner. (Foto: Red Bull) 9.Februar 2023 — 09:41 Uhr Oracle Cloud unterstützt Oracle Red Bull Racing bei der Vorbereitung auf Fans und Rennstrecke Oracle Cloud Infrastructure ermöglicht Milliarden von Rennsimulationen zur Verbesserung der Rennstrategie.
Adam Baker ist Geschäftsführer der Audi Formula Racing GmbH. (Foto: AUDI AG) 30.Januar 2023 — 12:05 Uhr Audi erwirbt für Formel-1-Projekt Anteile an Sauber-Team «Wichtiger Meilenstein» auf dem Weg zum Start von Audi in der Königsklasse des Motorsports.
Audi steigt mit Sauber in die Formel 1 ein. Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug. (Bild: AUDI AG) 26.Oktober 2022 — 11:58 Uhr Audi wählt Sauber als strategischen Partner für Formel-1-Einstieg Durch die Partnerschaft wird der Schweizer Traditionsrennstall ab 2026 als Audi-Werksteam starten und die von Audi entwickelte Antriebseinheit in der Königsklasse des Motorsports einsetzen.
Der diesjährige RB18. (Foto: Red Bull Racing/Twitter) 9.September 2022 — 11:38 Uhr Porsche steigt nicht mit Red Bull in Formel 1 ein Porsche stellte jedoch klar, dass ein Einstieg in die Königsklasse des Motorsports generell nicht damit ausgeschlossen ist.
(Copyright: AUDI AG) 26.August 2022 — 14:30 Uhr Audi steigt in die Formel 1 ein Die Premiummarke tritt ab 2026 mit einer eigens entwickelten Antriebseinheit in der Formel-1-Weltmeisterschaft an. Erwartet wird ein Einstieg beim Schweizer Rennstall Sauber.
Porsche ist in verschiedensten Rennsportserien dabei, 2026 könnte die Formel 1 dazukommen. (Foto: Porsche Group) 24.Juni 2022 — 09:55 Uhr Porsche-Chef: Formel-1-Projekt kann profitabel sein Der Autobauer prüft seit längerem ein Engagement in der Rennserie, wenn ab 2026 ein neues Regelwerk greift.
6.Mai 2022 — 07:40 Uhr Formel 1 und Netflix setzen Erfolgsserie fort Die Rennserie und der Streaming-Riese bestätigten die Verlängerung der Zusammenarbeit vor der Premiere des Grand Prix von Miami.
Der diesjährige RB18. (Foto: Red Bull Racing/Twitter) 9.Februar 2022 — 17:30 Uhr F1-Weltmeisterteam enthüllt neues Auto und neuen Namen: Oracle Red Bull Racing Oracle und Red Bull Racing schlagen ein neues Kapitel der Innovationen in der Formel 1 auf.
10.Dezember 2021 — 13:55 Uhr Zum Abschied ein leerer Stuhl Selten gab es einen wortkargeren Menschen im Rennsport, selten hätte ein Sportler mehr erzählen können über den Wandel seines Metiers als jetzt Kimi Räikkönen – nach seinem 350. Rennen wird man diesen wundersamen Finnen vermissen.
Mit dem C37 bestritt Alfa Romeo Sauber die Formel 1-Saison 2018. (Foto: Sauber F1 Team) 1.Februar 2019 — 13:25 Uhr Sauber künftig als Alfa Romeo Racing in Formel 1 Nach mehr als 25 Jahren verschwindet der Name Sauber aus der Königsklasse des Motorsports.