Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Wachstum vor Fotosynthese: Wie Bäume ihren Wasserhaushalt regulieren
    Eine Gondel am Drahtseil eines Baukrans trägt die Forschenden über die Baumkronen des Waldlabors. So können sie die Prozesse im Blätterdach ausgewachsener Bäume untersuchen. (Foto: Universität Basel, Christian Flierl)
    14.Mai 2025 — 07:15 Uhr
    Wachstum vor Fotosynthese: Wie Bäume ihren Wasserhaushalt regulieren

    Damit sie wachsen können, müssen Bäume ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Eine Studie der Universität Basel zeigt, wie Bäume bei Trockenheit reagieren – und revidiert bisherige Annahmen.

  • Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung
    Elektronenmikroskopische Aufnahme von Escherichia coli, digital koloriert. (Bild: Alex Böhm/Universität Basel, Biozentrum)
    9.Mai 2025 — 07:15 Uhr
    Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung

    Bakterien haben einen einfachen, aber wirkungsvollen Mechanismus, der steuert, wie empfindlich sie auf Umweltreize reagieren.

  • Pflanzen bekommen künftig Schutzimpfungen
    Vitaminspritze für Tomaten per Mikronadel optimieren die Pflanzen. (Foto: Benedetto Marelli, mit.edu)
    2.Mai 2025 — 07:20 Uhr
    Pflanzen bekommen künftig Schutzimpfungen

    Agrochemikalien nun zielgerichteter – Umweltfreundliche Alternative zum verlustreichen Spritzen.

  • Schwefeldioxid könnte das Klima entlasten
    Flugzeug über dem Londoner Flughafen Heathrow: Flugzeuge könnten das Klima retten.
    30.April 2025 — 07:15 Uhr
    Schwefeldioxid könnte das Klima entlasten

    Ein Minus von 0,6 Grad Celsius ist laut Studie des University College London kurzfristig machbar.

  • Urbane Grünflächen sind Erholungsinseln
    Im AuraLab der Empa tauchten Probandinnen und Probanden mit einer VR-Brille in virtuelle Welten ein, um die erholsame Wirkung von Grünflächen zu untersuchen. (Bild: Empa)
    29.April 2025 — 06:33 Uhr
    Urbane Grünflächen sind Erholungsinseln

    Eine umfassende Studie der Empa und der WSL zeigt erstmals für die Schweiz, wie stark sich diese Erholungsräume tatsächlich auf die körperliche und mentale Stressbewältigung auswirken.

  • Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement
    Individuelle Unterschiede in der Persönlichkeit können erklären, warum manche Menschen sich mehr für das Gemeinwohl engagieren als andere. (Pexels)
    29.April 2025 — 06:30 Uhr
    Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement

    ine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion und Verträglichkeit mit mehr ehrenamtlichem Engagement und Spendenbereitschaft zusammenhängen.

  • Kognitive Leistung während der Pollensaison: Wie einschränkend ist Heuschnupfen?
    Beeinflusst die Pollenbelastung die kognitive Leistung von Menschen mit Heuschnupfen? Forschende sind dieser Frage nachgegangen. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    24.April 2025 — 07:25 Uhr
    Kognitive Leistung während der Pollensaison: Wie einschränkend ist Heuschnupfen?

    Laufende Nase, juckende Augen: Schon bei einer kleinen Pollenkonzentration in der Luft reagieren Allergikerinnen und Allergiker. Forschende der Universität Basel und des Swiss TPH haben nun untersucht, ob solche allergischen Reaktionen die kognitive Leistung beeinflussen.

  • Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien
    (Pixabay)
    24.April 2025 — 07:25 Uhr
    Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien

    Die meisten Personen sorgen sich in der Regel stärker um unmittelbare Risiken der Künstlichen Intelligenz als um eine spekulative Zukunft, in der KI die Menschheit bedroht.

  • Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät
    Auge: Längere Handy-Nutzung ist nicht gesund. (Bild: istock.com/gilaxia/ UZH)
    23.April 2025 — 07:20 Uhr
    Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät

    Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren Früherkennung beitragen.

  • Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung
    (Foto: Harvard University)
    22.April 2025 — 09:53 Uhr
    Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung

    Die Elite-Universität Harvard zieht im Streit mit der US-Regierung vor Gericht. Die Klage zielt darauf, die Blockade milliardenschwerer Fördergelder zu lösen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001