Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Die Natur als Vorbild – Neue Bibliothek für Wirkstoffsuche
    Eine künstlerische Darstellung eines Makrozyklus, der an ein Protein bindet. (Bild: Universität Basel, Basilius Sauter | CC BY-SA 3.0)
    12.Juni 2019 — 06:45 Uhr
    Die Natur als Vorbild – Neue Bibliothek für Wirkstoffsuche

    Viele in der Medizin hochaktive Wirkstoffe sind Naturstoffe oder nah mit ihnen verwandt.

  • Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen
    Bei Krallenaffen, wie diesen Weissbüscheläffchen, werden in der Regel zwei Jungtiere geboren. Der Vater und die anderen Gruppenmitglieder unterstützen das Weibchen bei der Aufzucht. (Bild: Judith Burkart)
    4.Juni 2019 — 06:40 Uhr
    Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen

    Säugetierarten sind umso intelligenter, je grösser ihr Gehirn ist. Ein grosses Hirn auszubilden, benötigt aber sehr viel Energie.

  • ZEIT ONLINE: Red Bull verleiht Herzstolpern
    31.Mai 2019 — 10:49 Uhr
    ZEIT ONLINE: Red Bull verleiht Herzstolpern

    Energydrinks sind keine Zaubertränke, sondern Unsinn. Manch ein Sturztrinker soll schon gestorben sein. Umso bedenklicher, dass vor allem Jugendliche zugreifen.

  • Veränderte Hirnaktivität bei sozial auffälligen Teenagern
    Mühe mit der Emotionsregulation: Bei jungen Frauen mit problematischem Sozialverhalten zeigte sich in den Hirngebieten, welche die kognitiven Kontrollprozesse steuern, weniger Aktivität. (Bild: istock.com/RapidEye)
    28.Mai 2019 — 06:20 Uhr
    Veränderte Hirnaktivität bei sozial auffälligen Teenagern

    Mädchen mit problematischem Sozialverhalten zeigen eine schwächere Vernetzung zwischen Hirnregionen, die für die Emotionsregulation relevant sind.

  • Santhera und Biozentrum der Uni Basel spannen zusammen
    Muskelbiopsie eines MDC1A-Patienten. Viele Muskelfasern (rot) sind abgestorben und wurden durch Fett- und Bindegewebe ersetzt. (Universität Basel, Biozentrum)
    22.Mai 2019 — 06:40 Uhr
    Santhera und Biozentrum der Uni Basel spannen zusammen

    Santhera und das Biozentrum der Uni Basel erforschen gemeinsam die Gentherapie zur Behandlung der angeborenen Muskeldystrophie.

  • EPFL geht neue Wege in der Talentförderung
    EPFL-Campus. (© EPFL - Alain Herzog)
    17.Mai 2019 — 11:28 Uhr
    EPFL geht neue Wege in der Talentförderung

    Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne startet eine Fundraising-Kampagne nach angelsächsischem Vorbild.

  • 22,6 Milliarden Franken für die Forschung in der Schweiz 2017
    Forschung & Entwicklung (Bild: AdobeStock_38642948)
    14.Mai 2019 — 16:55 Uhr
    22,6 Milliarden Franken für die Forschung in der Schweiz 2017

    Gemäss den OECD-Zahlen positionierte sich die Schweiz hinter Südkorea und Israel auf dem dritten Platz.

  • Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt
    Der Laternenfisch besitzt Leuchtorgane und eine erhöhte Anzahl an Rhodopsin-Genen. (Bild: Zuzana Musilová; Karls-Universität, Prag)
    13.Mai 2019 — 07:02 Uhr
    Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

    In der Tiefsee leben Fische, die in fast absoluter Dunkelheit Licht verschiedener Wellenlängen sehen können.

  • Warum „Game of Thrones“ süchtig macht
    (Bild: HBO)
    10.Mai 2019 — 12:52 Uhr
    Warum „Game of Thrones“ süchtig macht

    Millionen von Menschen verfolgen Woche für Woche den Verlauf des Kampfes um den Eisernen Thron.

  • Empa: Bequem zum simulierten Mars
    Designstudie des neuen Marsanzugs. (ÖWF / Bernhard Kaliauer Design Studio)
    8.Mai 2019 — 14:20 Uhr
    Empa: Bequem zum simulierten Mars

    Österreichische Weltraumforum entwickelt mit Empa-Beteiligung Prototypen für einen Marsanzug.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 110 111 112 113 114 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001