Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt
    Eisbohrkern aus 2800 m Tiefe. (Foto: Alfred-Wegener-Institut / PNRA/IPEV)
    10.Januar 2025 — 07:30 Uhr
    Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt

    Bremerhaven – Es ist ein historischer Meilenstein für die Klimaforschung: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat erfolgreich einen 2.800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt, der bis zum Grundgestein unter dem Eisschild reicht. In der vierten Antarktissaison des von der Europäischen Kommission finanzierten Projekts «Beyond EPICA – Oldest Ice» konnte das Team […]

  • Gespräch mit dem Chatbot: Was unser Vertrauen beeinflusst
    Mobile Anwendung des Chatbot-Services von Helvetia Schweiz. (Bild: Helvetia)
    10.Januar 2025 — 07:20 Uhr
    Gespräch mit dem Chatbot: Was unser Vertrauen beeinflusst

    Eine neue Studie zeigt: Was in zwischenmenschlichen Beziehungen zum Tragen kommt, gilt auch für KI-Systeme.

  • Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen
    Eisbär frisst den Kopf eines Wisents aus einer Zuchtgruppe, die auch für die Wiederansiedelung von Wisenten genutzt wird. (Bild: Timo Deible, Zoo Karlsruhe)
    9.Januar 2025 — 07:10 Uhr
    Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen

    Was passiert mit überzähligen Tieren in Zoos? Bislang wurde meist die Fortpflanzung der Tiere kontrolliert. Nun plädieren Forschende für ein Umdenken und plädieren für fachgerecht durchgeführte Tötungen.

  • Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger
    Mario El Kazzi hat mit seinem Team eine Kathodenoberflächenbeschichtung entwickelt, die Betriebsspannungen von bis zu 4,8 Volt ermöglicht. (© Paul Scherrer Institut PSI/Mahir Dzambegovic)
    8.Januar 2025 — 07:10 Uhr
    Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger

    Ein Forschungsteam des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein neues nachhaltiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die elektrochemische Leistung von Lithium-Ionen-Akkus steigern lässt.

  • Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen
    (Pexels)
    7.Januar 2025 — 07:20 Uhr
    Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen

    Männer sind offenbar tendenziell stärker darauf fokussiert, feste Beziehungen einzugehen. Ausserdem wirken sich diese Beziehungen bei Männern positiver auf Wohlbefinden und Gesundheit aus als bei Frauen.

  • Doppelstern im galaktischen Zentrum der Milchstrasse entdeckt
    Position des neu entdeckten Doppelsterns D9. (Foto: F. Peissker et al., S. Guisard / ESO / SPIEGEL)
    31.Dezember 2024 — 14:09 Uhr
    Doppelstern im galaktischen Zentrum der Milchstrasse entdeckt

    Durch einen Zufall sind Forscher auf einen Doppelstern gestossen, der das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse in einer engen Umlaufbahn umkreist. Das ist bislang von keinem anderen Doppelstern bekannt.

  • Storytelling mit Stern: Was die Weihnachtsgeschichte zeitlos macht
    Der Cast der Weihnachtsgeschichte kommt vielerorts zu seinem jährlichen Auftritt im Kerzenschein. (Foto: Adobe Stock / Unibas)
    20.Dezember 2024 — 07:25 Uhr
    Storytelling mit Stern: Was die Weihnachtsgeschichte zeitlos macht

    Es ist wieder Zeit für eine der bekanntesten Erzählungen der Bibel. Doch was wird da eigentlich erzählt – und wie? Ein Blick mit Theologieprofessor Moisés Mayordomo auf die Geburtsgeschichte Jesu und wie biblische Erzählungen funktionieren.

  • Solarmodule tanzen künftig den Wind aus
    Feld mit Solarmodulen: Diese tanzen künftig dem Wind aus der Reihe.
    20.Dezember 2024 — 07:15 Uhr
    Solarmodule tanzen künftig den Wind aus

    Ein innovatives System von Ingenieuren der PLS Universität minimiert die Angriffsfläche individuell.

  • Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt
    Die Schweizerische Energiestiftung sieht für erneuerbare Energien noch grosses Ausbaupotenzial. (Bild: AdobeStock / Unibas)
    18.Dezember 2024 — 07:25 Uhr
    Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt

    Was braucht es, damit sich möglichst viele Schweizer Haushalte neben einer Solaranlage auch einen eigenen Stromspeicher in Form einer Batterie, eine Wärmepumpe und ein Elektroauto anschaffen? Dieser Frage sind Forschende der Universitäten Basel und Genf nachgegangen.

  • «ICOS Cities»: Wieviel CO₂ setzt Zürich frei?
    Unauffällig: Zwei CO2-Messgeräte von «ICOS Cities» an einer Strassenlaterne in Zürich. (Pekka Pelkonen/ICOS RI)
    13.Dezember 2024 — 07:10 Uhr
    «ICOS Cities»: Wieviel CO₂ setzt Zürich frei?

    Ein EU-Projekt mit Beteiligung der Empa hat Zürich als eine von drei Pilotstädten in Europa ausgewählt, um deren Kohlendioxid-Ausstoss genau zu messen und zu modellieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001