Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern
    Durch Ausdauertraining verändern sich die Muskeln, sie werden leistungsfähiger und belastbarer. (Foto: Pixabay / Unibas)
    13.September 2023 — 07:25 Uhr
    Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern

    Ein Forschungsteam der Universität Basel hat durch Experimente mit Mäusen neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Muskeln ans Ausdauertraining anpassen.

  • In 0,956 Sekunden von Null auf Hundert
    (Bild: Alessandro Della Bella / ETH Zürich)
    13.September 2023 — 07:07 Uhr
    In 0,956 Sekunden von Null auf Hundert

    Mit ihrem selbstgebauten Elektro-Rennwagen «mythen» haben Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern den bisherigen Beschleunigungsweltrekord gebrochen.

  • Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche
    Die Forschung belegt ein grosses Spektrum an Fällen sexuellen Missbrauchs – von problematischen Grenzüberschreitungen bis hin zu schwersten, systematischen Missbräuchen. (Bild: istock.com / FerreiraSilva / UZH)
    12.September 2023 — 18:45 Uhr
    Grosses Spektrum von Fällen sexuellen Missbrauchs im Umfeld der katholischen Kirche

    Erstmals wurde einem unabhängigen Forschungsteam ermöglicht, in kirchlichen Archiven Akten über sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche einzusehen.

  • «Goldenes Ei» im Pazifik: «Vielleicht stellt sich das als grosse Entdeckung der Wissenschaft heraus…»
    Unidentifiziertes goldenes Objekt am Grund des Pazifiks vor Alaska. (Foto: NOAA Ocean Exploration / Seascape / AFP / SPIEGEL)
    11.September 2023 — 08:43 Uhr
    «Goldenes Ei» im Pazifik: «Vielleicht stellt sich das als grosse Entdeckung der Wissenschaft heraus…»

    US-Wissenschaftler haben vor Alaska ein mysteriöses, goldenes Objekt in 3300 Meter Tiefe gefunden. Der Meeresforscher Ulrich Bathmann glaubt nicht an ein ausserirdisches Ei – aber was ist es dann?

  • Grossbritannien kehrt in EU-Forschungsprogramm zurück
    Grossbritanniens Premier Rishi Sunak, (Picture by Pippa Fowles / No 10 Downing Street / Flickr)
    8.September 2023 — 08:00 Uhr
    Grossbritannien kehrt in EU-Forschungsprogramm zurück

    Die Schweiz muss hingegen noch weiter auf ihre Assoziierung an das EU-Forschungsprogramm warten.

  • Leadership: «Wir brauchen Männlichkeitsnormen, die Frauen nicht ausschliessen»
    Prof. Dr. Julia Nentwich, School of Humanities and Social Sciences der HSG. (Bild: YouTube / HSG)
    8.September 2023 — 07:15 Uhr
    Leadership: «Wir brauchen Männlichkeitsnormen, die Frauen nicht ausschliessen»

    Trotz des Trends zu New Work und Agilität ist der sogenannte «heroische Führungsstil» in Unternehmen immer noch weit verbreitet.

  • Aktive Kinder sind resilienter
    Kinder sollten sich mehr als eine Stunde am Tag bewegen, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation. (Foto: AdobeStock / Unibas)
    6.September 2023 — 07:20 Uhr
    Aktive Kinder sind resilienter

    Schulkinder stecken den Stress offenbar besser weg, wenn sie sich im Alltag viel bewegen, berichten Forschende der Universität Basel.

  • «We will rock you»: Zellen mit Musikgehör geben Insulin ab
    (Foto von Sweet Life auf Unsplash)
    24.August 2023 — 07:10 Uhr
    «We will rock you»: Zellen mit Musikgehör geben Insulin ab

    ETH-​Forschende entwickeln einen Gen-​Schalter, der durch das gezielte Abspielen bestimmter Rock-​ und Popsongs die Insulinausschüttung von Designerzellen auslöst.

  • Drohnen «erschnüffeln» giftige Algenblüten
    Giftig für den Menschen: Cyanobakterien im Wasser, die früher als Blaualgen bekannt.
    23.August 2023 — 07:20 Uhr
    Drohnen «erschnüffeln» giftige Algenblüten

    Forscher der Oregon State University wollen mit neuer Technik Milliardenschäden verhindern.

  • Gletscherrückgang schafft neue, schützenswerte Ökosysteme
    Matthias Huss bohrt eine Messstange zur Bestimmung der Schmelze nach. Die Daten helfen den Massenverlust der Gletscher besser zu dokumentieren und zu verstehen. (Bild: Clara Streule)
    22.August 2023 — 07:10 Uhr
    Gletscherrückgang schafft neue, schützenswerte Ökosysteme

    Eine Studie mit Beteiligung der WSL modelliert und erforscht die Entwicklung der Gletscher und der schmelzenden Gebiete auf der Erde zwischen 2020 und 2100.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001