Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Engagement: Umweltbewusste Mitarbeitende treiben Innovationen voran
    (Bild: Adobe Stock / Universität St. Gallen)
    14.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Engagement: Umweltbewusste Mitarbeitende treiben Innovationen voran

    Um Nachhaltigkeit besorgte Mitarbeitende sind überaus engagiert in ihrem Arbeitsumfeld. Dies zeigt die Studie eines internationalen Teams Forschender von der Universität St.Gallen.

  • US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion
    Kernfusionsreaktor am National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien. (Bild: NIF)
    13.Dezember 2022 — 16:35 Uhr
    US-Forscher schaffen Durchbruch bei Kernfusion

    Ein Meilenstein der Energiegewinnung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA ist ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen.

  • Dem Virus beim Scheitern zusehen
    Nur wenige Viren schaffen es bis zur innersten Schicht einer Stoffmaske. Im Bild eine Textilfaser mit Salzkristallen (hellblau) und rund 100 Nanometer-grosse Viren (grün). (Rasterelektronenmikroskopie, nachkoloriert - Empa) Empa
    9.Dezember 2022 — 07:20 Uhr
    Dem Virus beim Scheitern zusehen

    Mit Hilfe eines neuen Analyseverfahren haben Empa-Forschende Viren auf ihrem Weg durch Gesichtsmasken verfolgt und ihr Scheitern an den Filterschichten verschiedener Maskentypen miteinander verglichen.

  • Lockvögel beeinflussen unsere Entscheide
    Ein Lockvogel (decoy), der einer der ursprünglichen Optionen (target) ähnelt, beeinflusst die Wahl der Leute. (Foto: Universität Basel/Psychological Science)
    8.Dezember 2022 — 07:20 Uhr
    Lockvögel beeinflussen unsere Entscheide

    Wenn Menschen die Wahl zwischen zwei Produkten haben, kann eine dritte Option ihre Entscheidung beeinflussen, weil sie den Fokus verschiebt.

  • Neues Virus in Schweizer Zecken entdeckt
    Zecken in der Schweiz tragen einen neuen Krankheitserreger in sich: das sogenannte Alongshan-Virus. (Bild: iStock/ErikKarits/UZH)
    8.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Neues Virus in Schweizer Zecken entdeckt

    Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben Forschende der Universität Zürich das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen.

  • Mehr als Marketing: Auf Gütesiegel bei Hilfsorganisationen ist Verlass
    Gütesiegel sind mehr als Marketing. Die Richtlinien helfen Hilfsorganisationen bei ihrer Zweckerfüllung. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    7.Dezember 2022 — 07:20 Uhr
    Mehr als Marketing: Auf Gütesiegel bei Hilfsorganisationen ist Verlass

    Über zwei Milliarden Franken erhielten die Schweizer Hilfswerke im Jahr 2021. Davon ging jeder zweite Franken an eine international tätige Organisation.

  • Forscher finden Erklärung für Beben auf dem Mars
    Grabensystem Cerberus Fossae auf dem Mars: Der Grund für einige Beben kommt tief aus dem Inneren des Planeten. (Foto: ESA / DLR / FU Berlin / dpa / SPIEGEL)
    6.Dezember 2022 — 11:48 Uhr
    Forscher finden Erklärung für Beben auf dem Mars

    Auf dem Mars gibt es keine Plattentektonik, dennoch kommt es häufig zu Beben. Wie kann das sein? Zwei Wissenschaftler könnten die Ursache gefunden haben. Sie ist Tausende Kilometer gross.

  • Widersprüchliche Motive steuern das Gerechtigkeitsempfinden
    Studienteilnehmer waren bereit, jemanden finanziell schlechter zu stellen, um Ungleichheit zu verringern. Doch nur, wenn dabei die ursprüngliche soziale Rangfolge gewahrt wurde. (Bild: hyejin kang / istock.com / UZH)
    6.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Widersprüchliche Motive steuern das Gerechtigkeitsempfinden

    Viele gesellschaftliche Konflikte beruhen auf einer als unfair wahrgenommenen Ressourcenverteilung. UZH-Forschende haben untersucht, welche Motive die Beurteilung von Verteilungsgerechtigkeit beeinflussen.

  • Gewerbliche Geschirrspüler zerstören Schutzschicht des Darms
    Klarspüler in gewerblichen Geschirrspülern enthalten oft Alkoholethoxylat. Diese Substanz schädigt das Darmepithel, was zu chronischen Krankheiten führen kann. (Bild: Istock.com / UZH)
    2.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Gewerbliche Geschirrspüler zerstören Schutzschicht des Darms

    Nach einem Waschgang in professionellen Spülmaschinen bleibt ein Rest des Klarspülers auf dem Geschirr zurück. Dies beschädigt die natürliche Schutzschicht des Darms und kann zur Entstehung von chronischen Krankheiten beitragen.

  • Biogens Alzheimer-Mittel bremst geistigen Abbau – Längere Studien nötig
    (Bild: Pixabay)
    30.November 2022 — 14:02 Uhr
    Biogens Alzheimer-Mittel bremst geistigen Abbau – Längere Studien nötig

    Forscher haben neue Studiendaten zum grossen Hoffnungsträger der US-Firma Biogen und des japanischen Partners Eisai in Kampf gegen Alzheimer veröffentlicht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 50 51 52 53 54 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001