Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Die Macht der Zeichen
    Indem sich Schrift und Zeichnungen aufeinander beziehen, entsteht Interaktion - zwischen den Elementen, ihren Schöpfern und den Betrachtern. (Foto: Barbara Keller)
    18.Mai 2022 — 07:20 Uhr
    Die Macht der Zeichen

    Schilder und Symbole sollen für Orientierung im öffentlichen Raum sorgen. Verstehen wir ihre Botschaft, nehmen wir sie zur Kenntnis und denken meist nicht weiter über sie nach.

  • Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert
    Delphine vor 20 Millionen Jahren: Ein Kentriodon im Vordergrund, im Hintergrund ein Squalodelphinid (links) und ein Physeterid, der eine Gruppe Eurhinodelphiniden jagt. (Bild: Jaime Chirinos)
    18.Mai 2022 — 07:10 Uhr
    Unbekannte Delfinarten aus dem Schweizer Mittelland identifiziert

    Vor 20 Millionen Jahren schwammen Delfine dort, wo heute das Schweizer Mittelland liegt.

  • Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstrasse: Erstes Bild veröffentlicht
    Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse – Sagittarius A*, aufgenommen vom Event Horizon Telescope. (© Event Horizon Telescope)
    13.Mai 2022 — 07:28 Uhr
    Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstrasse: Erstes Bild veröffentlicht

    Das Event Horizon Telescope hat 2019 das erste Foto eines schwarzen Lochs gemacht. Nun haben die Forschenden nachgezogen und das erste Bild vom schwarzen Loch im Zentrum der Milchstrasse veröffentlicht.

  • Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten sind Folgen des aufrechten Ganges
    Verglichen mit Affen kann das menschliche Gehirn länger ausserhalb der Gebärmutter wachsen und Kinder so ihre kognitiven Fähigkeiten erlernen.
    11.Mai 2022 — 07:15 Uhr
    Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten sind Folgen des aufrechten Ganges

    Verglichen mit Affen kann das menschliche Gehirn länger ausserhalb der Gebärmutter wachsen und Kinder so ihre kognitiven Fähigkeiten erlernen.

  • Ask Our Expert: Anna Petrig zum Völkerrecht im Ukraine-Krieg
    Prof. Dr. Anna Petrig. (Foto: Universität Basel)
    6.Mai 2022 — 07:20 Uhr
    Ask Our Expert: Anna Petrig zum Völkerrecht im Ukraine-Krieg

    Anna Petrig, Juristin und Professorin für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität Basel, im Videointerview.

  • Schweizerischer Nationalfonds spricht weniger Geld
    (Pixabay)
    5.Mai 2022 — 10:18 Uhr
    Schweizerischer Nationalfonds spricht weniger Geld

    Der Nationalfonds hat im Jahr 2021 insgesamt 882 Millionen Franken in die Forschung investiert. Das sind 55 Millionen Franken weniger als im Vorjahr.

  • Wissenschaftler und Long-Covid-Betroffene ermitteln dringendsten Forschungsbedarf
    Das Citizen-Science-Projekt umfasst Personen aus der Wissenschaft und Long-Covid-Betroffene. (Bild: istock.com/Ani_Ka/UZH)
    29.April 2022 — 07:25 Uhr
    Wissenschaftler und Long-Covid-Betroffene ermitteln dringendsten Forschungsbedarf

    Was sind die Bedürfnisse und Forschungsprioritäten von Long-Covid-Betroffenen? Dazu initiierte ein Forschungsteam der Universität Zürich zusammen mit Betroffenen das erste Citizen-Science-Projekt.

  • Impfbereitschaft abhängig von sozioökonomischen Faktoren
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    27.April 2022 — 10:07 Uhr
    Impfbereitschaft abhängig von sozioökonomischen Faktoren

    Menschen mit höherem Einkommen, höherem Bildungsstand oder aus urbanen Gebieten sind überdurchschnittlich häufig gegen Covid-19 geimpft.

  • Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
    (Photo by LinkedIn Sales Navigator on Unsplash)
    21.April 2022 — 07:10 Uhr
    Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

    Ist unser Leben ohne Smartphone tatsächlich besser oder vielmehr: Wie viel weniger Smartphone am Tag tut uns gut?

  • Gewürzextrakt stabilisiert Brennstoffzellen
    Veranschaulichtes Spiel der Elektronen. (Bild: Lakshman Ventrapragada, Sri Sai Prasad Nayak)
    20.April 2022 — 07:10 Uhr
    Gewürzextrakt stabilisiert Brennstoffzellen

    US-amerikanisch-indisches Forscher-Team ersetzt Wasserstoff durch umweltfreundliches Ethanol.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 56 57 58 59 60 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001