Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt
    Mit rotem Fluoreszenzprotein markiertes NHR-66 im Fadenwurm C. elegans. (Foto: Universität Basel, MCN)
    2.Dezember 2020 — 06:40 Uhr
    Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt

    Forschende der Universität Basel haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der eine zentrale Rolle für ein intaktes Langzeitgedächtnis spielt.

  • Drei Wissenschaftlerinnen erhalten Vontobel-Preis für Altersforschung
    Lebensqualität hängt nicht vom Alter ab, sondern vom individuellen und partnerschaftlichen Gestalten des Wohlbefindens. (Bild: Istock.com/ UZH)
    27.November 2020 — 06:20 Uhr
    Drei Wissenschaftlerinnen erhalten Vontobel-Preis für Altersforschung

    Edlira Luca von UniversitätsSpital Zürich, Anne-Laure Mahul-Mellier von der EPFL Lausanne und Jenna Wünsche von der Universität Basel erhalten den diesjährigen Vontobel-Preis für Altersforschung.

  • Flüchtiges für schwere Lastwagen
    Der Energiebedarf von Fernlastwagen lässt sich mit Batterien kaum decken. Verbrennungsmotoren sind hier schwer zu ersetzen. (Foto: Iveco)
    25.November 2020 — 06:55 Uhr
    Flüchtiges für schwere Lastwagen

    Dübendorf – Nutzfahrzeuge sollen in Zukunft weniger CO2 ausstossen und zugleich strengere Abgasgrenzwerte erfüllen. Viele Fachleute erwarten, dass es daher bald eng werden könnte für fossilen Diesel. Ein möglicher Alternativtreibstoff ist Dimethylether: Der leicht flüchtige Stoff lässt sich aus erneuerbarer Energie herstellen und verbrennt sehr sauber. Die Empa erforscht dieses neue Antriebskonzept mit einem speziellen […]

  • Impf-Hoffnung zum Dritten: Auch Astrazeneca legt positive Impfstoff-Daten vor
    (Foto: AstraZeneca)
    23.November 2020 — 14:40 Uhr
    Impf-Hoffnung zum Dritten: Auch Astrazeneca legt positive Impfstoff-Daten vor

    Das mit der Universität Oxford entwickelte Mittel biete nach vorläufigen Studiendaten im Mittel einen 70-prozentigen Schutz vor Covid-19.

  • Honig als Grundnahrungsmittel und indigenes Kulturgut
    Ayoréode stellten sie im Umfeld beliebter Lagerplätze ausgehöhlte Baumstämme bereit, um Bienenschwärme anzulocken. (Bild: Archiv Apoyo Para el Campesino-Indígena del Oriente Boliviano)
    20.November 2020 — 06:40 Uhr
    Honig als Grundnahrungsmittel und indigenes Kulturgut

    Die neue Ausstellung im Völkerkundemuseum der UZH befasst sich mit Ayoréode, Nomadinnen und Nomaden in den Wäldern Boliviens, die sich seit Jahrzehnten an ein sesshaftes Leben anpassen müssen.

  • Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee
    Ophthalmotilapia ventralis, ein Buntbarsch aus dem Tanganjikasee. (Foto: Adrian Indermaur, Universität Basel/Fachbereich Zoologie)
    20.November 2020 — 06:20 Uhr
    Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

    Der afrikanische Tanganjikasee ist ein Schauplatz, an dem die Evolution beeindruckendes geleistet hat: Buntbarsche kommen dort in aussergewöhnlicher Artenvielfalt vor.

  • Corona-Impfstoff von Biontech vor Zulassungsantrag – Schutz von 95%
    (Foto: Biontech)
    18.November 2020 — 13:43 Uhr
    Corona-Impfstoff von Biontech vor Zulassungsantrag – Schutz von 95%

    Die Mainzer Biotechfirma Biontech und ihr Partner Pfizer haben die entscheidende Hürde für eine mögliche Zulassung ihres Corona-Impfstoffs in den USA genommen.

  • Berner Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin
    Berner Forschung und Klinik im Teamwork: Ein Wissenschaftler und ein Radiologe entwickeln gemeinsam ein klinisches KI-Werkzeug, mit dessen Hilfe Lungenerkrankungen schnell und präzise diagnostiziert werden können. (Bild: Universität Bern)
    18.November 2020 — 07:15 Uhr
    Berner Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Das neue «Center for Artificial Intelligence in Medicine» (CAIM) vereint medizinische Spitzenforschung, Ingenieurswesen und Digitalisierung.

  • Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien
    Yin und Yang: zwei konkurrierende Signalmoleküle bestimmen Lebensstil von Caulobacter (pink: Schwärmerzelle mit hohem ppGpp Level; blau: sesshafte Form mit hohem c-di-GMP Level). (Illustration: Universität Basel, Biozentrum)
    11.November 2020 — 06:20 Uhr
    Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien

    Bakterien gelten als wahre Überlebenskünstler. Ihre Fähigkeit, sich schnell an ändernde Umweltbedingungen anzupassen, verdanken sie zwei miteinander konkurrierenden Signalmolekülen.

  • Und plötzlich ist Ernstfall: Wie COVID-19 die Rolle der Risk Manager verändert
    6.November 2020 — 06:40 Uhr
    Und plötzlich ist Ernstfall: Wie COVID-19 die Rolle der Risk Manager verändert

    Im Fokus der ERM Studie 2020 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der HSLU steht die Frage, wie sich die Anforderungen an die Risk Manager in Zeiten der Corona-Krise verändert haben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 80 81 82 83 84 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001