Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee
    Ophthalmotilapia ventralis, ein Buntbarsch aus dem Tanganjikasee. (Foto: Adrian Indermaur, Universität Basel/Fachbereich Zoologie)
    20.November 2020 — 06:20 Uhr
    Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

    Der afrikanische Tanganjikasee ist ein Schauplatz, an dem die Evolution beeindruckendes geleistet hat: Buntbarsche kommen dort in aussergewöhnlicher Artenvielfalt vor.

  • Corona-Impfstoff von Biontech vor Zulassungsantrag – Schutz von 95%
    (Foto: Biontech)
    18.November 2020 — 13:43 Uhr
    Corona-Impfstoff von Biontech vor Zulassungsantrag – Schutz von 95%

    Die Mainzer Biotechfirma Biontech und ihr Partner Pfizer haben die entscheidende Hürde für eine mögliche Zulassung ihres Corona-Impfstoffs in den USA genommen.

  • Berner Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin
    Berner Forschung und Klinik im Teamwork: Ein Wissenschaftler und ein Radiologe entwickeln gemeinsam ein klinisches KI-Werkzeug, mit dessen Hilfe Lungenerkrankungen schnell und präzise diagnostiziert werden können. (Bild: Universität Bern)
    18.November 2020 — 07:15 Uhr
    Berner Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin

    Das neue «Center for Artificial Intelligence in Medicine» (CAIM) vereint medizinische Spitzenforschung, Ingenieurswesen und Digitalisierung.

  • Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien
    Yin und Yang: zwei konkurrierende Signalmoleküle bestimmen Lebensstil von Caulobacter (pink: Schwärmerzelle mit hohem ppGpp Level; blau: sesshafte Form mit hohem c-di-GMP Level). (Illustration: Universität Basel, Biozentrum)
    11.November 2020 — 06:20 Uhr
    Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien

    Bakterien gelten als wahre Überlebenskünstler. Ihre Fähigkeit, sich schnell an ändernde Umweltbedingungen anzupassen, verdanken sie zwei miteinander konkurrierenden Signalmolekülen.

  • Und plötzlich ist Ernstfall: Wie COVID-19 die Rolle der Risk Manager verändert
    6.November 2020 — 06:40 Uhr
    Und plötzlich ist Ernstfall: Wie COVID-19 die Rolle der Risk Manager verändert

    Im Fokus der ERM Studie 2020 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der HSLU steht die Frage, wie sich die Anforderungen an die Risk Manager in Zeiten der Corona-Krise verändert haben.

  • Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften
    Als Untersuchungsobjekt wählte das Forschungsteam den Spitzwegerich, der durch Teilung der Wurzeln geklont werden kann, was zu genetisch identischen Nachkommen führt. (Bild: Mikko Immonen)
    6.November 2020 — 06:20 Uhr
    Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften

    Pflanzen können von mehreren Viren gleichzeitig befallen werden. Die Zusammensetzung der Erreger ist jedoch unterschiedlich, auch wenn die Individuen zur selben Art und Population gehören.

  • Menschen rauchen weniger, wenn sie im Grünen leben
    Geht es nach dem Willen der Gesundheitskommission des Ständerates, sollen auch Tabak-Inserate in Zeitungen und Zeitschriften sowie Werbung im Internet verboten werden.
    2.November 2020 — 12:43 Uhr
    Menschen rauchen weniger, wenn sie im Grünen leben

    Wenn Menschen in der Nähe von Grünflächen wohnen, rauchen sie wahrscheinlich weniger und sind erfolgreicher darin, mit dem Rauchen aufzuhören.

  • Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet
    Darstellung von Coronaviren.
    30.Oktober 2020 — 06:40 Uhr
    Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

    Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet hat.

  • Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen
    In der Schweiz sorgte ein gewisser Fatalismus für weniger negative Gefühle. (Bild: istock.com/ clu/ UZH)
    28.Oktober 2020 — 11:16 Uhr
    Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen

    Vertrauen oder Enttäuschung über das staatliche Krisenmanagement sind in Pandemiezeiten wichtig für die Stimmungsbalance. Dies zeigt eine UZH-Studie.

  • Wie in der Bio-Sauna: Das Leben auf der Erde vor 55 Millionen Jahren
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    27.Oktober 2020 — 14:13 Uhr
    Wie in der Bio-Sauna: Das Leben auf der Erde vor 55 Millionen Jahren

    Heiss und feucht: ETH-​Forscher rekonstruieren anhand von Mineralien aus uralten Böden das Klima, das vor rund 55 Millionen Jahren auf der Erde herrschte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 83 84 85 86 87 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001